Gespräch mit Merkel Putin: EU soll mit Belarus verhandeln Kanzlerin Merkel telefoniert erneut mit Kremlchef Putin. Der soll in der Flüchtlingskrise an der polnischen Grenze seinen Einfluss auf den belarussischen Machthaber Lukaschenko geltend machen. Doch Moskau will die Vermittlerrolle nicht ohne Druck annehmen. 12.11.2021
UN-Sicherheitsrat kommt zusammen Keine Entspannung an Grenzen zu PolenDie Lage für die Menschen an der Grenze zwischen Polen und Belarus bleibt weiter katastrophal. Die dritte Nacht in Folge harren dort Tausende Flüchtlinge bei eisigen Temperaturen in einem provisorischen Camp aus. Laut belarussischen Angaben sollen weitere Menschen auf dem Weg dorthin sein.11.11.2021
Oxfam beklagt Diskriminierung Beschwerde bei UN wegen ImpfstoffverteilungAngesichts der ungleichen Verteilung von Corona-Impfdosen haben mehrere Organisationen eine Beschwerde wegen Diskriminierung bei der UN eingelegt. Sie kritisieren das Horten von Impfstoff in wohlhabenden Ländern, unter anderem Deutschland. Auch die WHO spricht diesbezüglich von "moralischem Versagen".10.11.2021
Äthiopien wird zu unsicher Großbritannien ruft Bürger zu Ausreise auf Messenger-Dienste sind in Äthiopien seit Montagabend gesperrt, der UN-Sicherheitsrat beobachtet den Bürgerkrieg in dem Land mit Sorge. Großbritannien fordert seine Bürger dazu auf, das Land zu verlassen. So weit geht die deutsche Regierung noch nicht. 10.11.2021
Weitere Teile des Landes erfasst UNO berät über Konflikt in ÄthiopienIn Äthiopien spitzt sich der Konflikt zwischen der Regierung und Rebellen aus der nördlichen Region Tigray weiter zu. Die Gefechte werden härter, Hunderttausende fliehen vor der Gewalt. Nun will sich der UN-Sicherheitsrat mit der schwierigen Lage in dem ostafrikanischen Land beschäftigen.08.11.2021
Halbe Million Todesfälle drohen WHO: Europa ist wieder Epizentrum der PandemieDie vierte Welle rollt über Europa hinweg. Inzwischen entfällt die Mehrheit der weltweiten Corona-Fälle auf den Kontinent. Bei fortlaufender Dynamik rechnet die WHO mit 500.000 weiteren Todesfällen bis nächsten Februar. Die Situation sei vergleichbar mit der vor einem Jahr - bis auf einen Unterschied.04.11.2021
Regierungstruppen eröffnen Feuer Deutsche Blauhelme in Mali beschossenDie Mission in Mali gilt als gefährlichster Auslandseinsatz der Bundeswehr. Nun werden deutsche Blauhelmsoldaten unweit ihres Stützpunktes von Regierungstruppen beschossen. Das Verhältnis zwischen der Militärjunta des Landes und der EU ist seit Wochen angespannt.03.11.2021
UN müssen Zahlen liefern Musk will Millionen vor dem Verhungern rettenElon Musk hat die Herausforderung des Chefs des UN-Welternährungsprogramms angenommen. Er verspricht, die geforderten sechs Milliarden Dollar zu spenden, um mehr als 40 Millionen Menschen vor dem Hungertod zu bewahren. Vorher müsse der UN-Direktor aber transparent und exakt erklären, wie das mit dem Geld gelingen soll. 01.11.2021
Ausbreitung toxischer Proteine Neue Erkenntnisse zu Alzheimer-VerlaufSie ist die häufigste neurologische Erkrankung im Alter und entsprechend gefürchtet: Alzheimer. Dennoch ist noch wenig über sie bekannt. Wissenschaftler gewinnen nun neue Erkenntnisse über die Vermehrung von schädigenden Proteinen im Gehirn Betroffener. 30.10.2021
Übergriffe in der Provinz Kayes UN dringen auf Ende der Sklaverei in MaliWährend der Westen seine koloniale Vergangenheit aufarbeitet, hat die Sklaverei in einigen afrikanischen Ländern überdauert. Die UN rufen den Krisenstaat Mali auf, mit dieser "abscheulichen Praxis" zu brechen. Hintergrund sind fortdauernde Übergriffe auf Menschen, die als Besitztum angesehen werden.29.10.2021