Separatisten forcieren Krieg Bosnien steht vor der SpaltungBosnien und Herzegowina könnten zum nächsten Stresstest für die Europäische Union werden. Denn 26 Jahre nach Ende des Bosnienkriegs flammen alte Konflikte wieder auf. Der radikale Serbenführer plant die Abspaltung vom Zentralstaat. Mit Hilfe aus Belgrad und Moskau.23.11.2021Von Kevin Schulte
WTA will Turniere abziehen UN machen China Druck wegen Pengs VerschwindenTennis-Profi Peng Shuai ist verschwunden, seitdem sie Missbrauchsvorwürfe gegen einen früheren Vizepremier Chinas veröffentlicht hat. Eine angeblich von ihr stammende Mail verstärkt die Sorge noch. So sehr, dass sich die Vereinten Nationen einmischen.19.11.2021
Kritik an Vorgehen der Taliban UN: Mehr IS-Angriffe in AfghanistanZwar bekämpfen die Taliban den Islamischen Staat seit Jahren, doch seit ihrer Machtübernahme in Afghanistan scheint er sich wieder ausgebreitet zu haben. Die Zahl der IS-Angriffe steigt. Den Vereinten Nationen macht aber auch die Art der Taliban-Reaktion Sorgen.18.11.2021
Netzwerke, Strukturen, Vertrauen Merkel strebt globalen Pandemievertrag anAngesichts der Corona-Krise fordert Kanzlerin Merkel einen global verbindlichen Pandemievertrag. "Pandemien kennen keine Ländergrenzen" und müssten gemeinsam bewältigt werden. Es käme auf bessere Vernetzung, effiziente Strukturen und Vertrauen zwischen den Ländern an, so Merkel.15.11.2021
EU-Bericht zu Feinstaub-Toten Saubere Luft könnte viele Leben rettenDurch einen verstärkten Klimaschutz dürfte die Erderwärmung erst in einigen Jahrzehnten gestoppt werden. Einen Effekt hätten solche Maßnahmen aber fast unmittelbar: Die Luft wäre mit weniger Schadstoffen belastet. Noch immer sterben jährlich Hunderttausende EU-Bürger wegen der Feinstaub-Belastung.15.11.2021
Präsident kämpfte mit den Tränen Das sind die Beschlüsse der WeltklimakonferenzNach nächtelangen Sitzungen, Massenprotesten auf den Straßen und heftigen Diskussionen bis zur letzten Minute steht er endlich, der Klimapakt von Glasgow. Das Beschlusswerk hält einige Lichtblicke bereit, bringt aber auch herbe Enttäuschungen. Klimaaktivistin Thunberg zieht eine vernichtende Bilanz. 13.11.2021
Last-Minute-Einigung Klimakonferenz fordert Staaten zum Kohleausstieg aufFast zwei Wochen dauern die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Am Ende können sich die rund 200 Länder darauf einigen, aus der Kohleenergie auszusteigen. Dafür sollen ärmere Staaten entsprechend subventioniert werden. 13.11.2021
"Humanitäre Katastrophe" Tausende Afghanen erkranken an MasernDie Lage in Afghanistan wird immer prekärer. Während die Bevölkerung unter dem Lebensmittelmangel leidet, erkranken nun immer mehr Menschen an Masern. Die WHO ist höchst besorgt, denn "für unterernährte Kinder sind Masern ein Todesurteil".12.11.2021
"Augen und Ohren" der UN Berlin schickt Kriegsschiff Richtung NordkoreaMit der Fregatte "Bayern" trägt Deutschland seinen Teil dazu bei, die Sanktionen der Vereinten Nationen gegen Nordkorea zu überwachen. Vier Wochen lang soll das Schiff im Bereich der koreanischen Halbinsel Informationen über illegale Aktivitäten sammeln. 12.11.2021
Milliardengeschäft für Konzerne WHO verlangt Preissenkung für InsulinViele Menschen mit Diabetes sind auf Insulin angewiesen, da ihr Körper es selbst nicht mehr bilden kann. Doch die Pharmahersteller lassen sich das lebensrettende Hormon teuer bezahlen. Die WHO will nun nicht länger dabei zusehen.12.11.2021