Neuer Stoff für Unfall-These Video soll Fledermäuse in Wuhan-Labor zeigenWie Sars-CoV-2 auf den Menschen übertragen wurde, ist bis heute umstritten. Die Hypothese eines Laborunfalls wird früh als "Verschwörungstheorie" abgetan - unter anderem von einem bekannten Zoologen. Ein neues Video weckt jedoch Zweifel an der Verlässlichkeit seiner Aussagen.16.06.2021
Druck auf China erhöht G7 fordert neue Untersuchung zu Corona-UrsprungDie G7-Staaten lassen nicht locker und geben sich mit der Untersuchung der WHO zur Herkunft des Coronavirus' aus dem Frühjahr nicht zufrieden. Sie fordern nun echte Transparenz und eine wissenschaftliche Basis der Studie, reichen mit einer Formulierung China allerdings auch die Hand. 13.06.2021
"Wir verlieren an Boden" Opferzahlen bei Kinderarbeit steigen wiederSeit der Jahrtausendwende verzeichnet der Bericht der UNICEF zu Kinderarbeit einen Abwärtstrend. Doch nun steigen die Zahlen wieder. Die Chefin des Kinderhilfswerkes ist alarmiert - denn die Corona-Pandemie könnte für noch mehr Leid sorgen.10.06.2021
In 80 Jahren Höhepunkt erreicht Weltbevölkerung wächst immer langsamer Was in vielen Industrieländern bereits Realität ist, könnte sich auch weltweit bemerkbar machen: Es gibt immer mehr alte Menschen und damit auch mehr Sterbefälle in dieser Altersgruppe. Noch werden genug Kinder geboren, um den Rückgang auszugleichen - doch auch die Geburtenrate könnte sinken. 10.06.2021
"Schlächter vom Balkan" Gericht bestätigt lebenslange Haft für MladicDas Massaker an 8000 bosnisch-muslimischen Männern und Jungen im Jahre 1995 gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des 2. Weltkriegs, der ehemalige General Mladic als einer der Hauptverantwortlichen. Ein Gericht bestätigt nun dessen Verurteilung zu lebenslanger Haft.08.06.2021
Keine Verankerung im Grundgesetz Einigung zu Kinderrechten scheitertSeit Jahren fordern Kinderschutzverbände eine Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Kurz vor dem Ende dieser Legislaturperiode ringen Regierung und Opposition um einen Kompromiss. Es geht um vier Sätze. Nun scheitern die Verhandlungen.08.06.2021
Unsichtbare Gefahr Weltweite Bodenverschmutzung nimmt zuDer Anstieg der globalen Verschmutzung der Böden stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar. Die Hauptverursacher der Umweltgifte sind zwar bekannt, ein Umdenken muss aber noch stattfinden.04.06.2021
Neues Gesetz in Dänemark Bewerber sollen im Ausland auf Asyl wartenMöglichst keine Aufnahme Geflüchteter mehr - das ist erklärtes Ziel der dänischen Regierung. Um das zu erreichen, bringt sie nun ein neues Gesetz durchs Parlament. Dies ist ein weiterer Schritt in der restriktiven Einwanderungspolitik des EU-Mitgliedstaates.03.06.2021
Ungleichheiten verstärken sich Corona treibt Millionen Arbeitnehmer in ArmutAuf den weltweiten Arbeitsmarkt hat die Pandemie gravierende Auswirkungen. Einer Studie zufolge gelten Hunderte Millionen Arbeitnehmer als arm oder extrem arm. Vor allem Frauen verlieren durch die Corona-Krise ihren Arbeitsplatz. Die Autoren warnen vor einer "Re-Traditionalisierung" der Geschlechterrollen.02.06.2021
Globaler Kampf gegen Corona Bündnis macht Druck auf reiche LänderIn einem gemeinsamen Appell fordern Weltbank, IWF, WTO und WHO 50 Milliarden Dollar und Impfstoff-Spenden, um die Corona-Pandemie auch in ärmeren Staaten eindämmen zu können. Die Botschaft ist deutlich: Ohne Hilfe drohen viele weitere Tote, neue Virusvariaten und wirtschaftliche Schäden.01.06.2021