"Historische Preisausschläge" Viele Lebensmittel könnten teurer werdenDie Preise für Getreide auf dem Weltmarkt schnellen in die Höhe. Experten befürchten, dass sich der historische Anstieg bald auch in den heimischen Supermärkten niederschlägt. Vor allem Fleisch dürfte dann spürbar mehr kosten. Denn gleich mehrere Probleme kommen derzeit zusammen.15.05.2021
"Spirale von Versagen" Experten: Corona-Pandemie war vermeidbarMillionen Menschen sind tot, die Welt seit mehr als einem Jahr im Pandemie-Ausnahmezustand. Von der WHO eingesetzte Experten kommen nun zu einem vernichtenden Urteil: Von China bis rund um die Erde hat eine "Spirale von Versagen" dieses "Tschernobyl des 21. Jahrhunderts" erst ermöglicht.13.05.2021
Deutschland unter Kritikern Westen wirft China "Folter" in Xinjiang vorDeutschland, die USA und Großbritannien greifen China bei einer UN-Konferenz scharf an. Die UN-Botschafterin der USA berichtet von der Unterdrückung der Uiguren in China. Die muslimische Minderheit würde "gefoltert", Frauen würden "zwangssterilisiert". China weist die Vorwürfe zurück.12.05.2021
"Massive Infektionskraft" WHO: Anderen droht gleiche Krise wie IndienWährend sich in Europa ein Rückgang der Infektionswellen zeigt, ist die Corona-Pandemie in Indien noch im Aufschwung begriffen. Erneut meldet das Land einen weltweiten Höchststand an Neuinfektionen. Und die WHO warnt nun: Andere Länder könnte dasselbe Schicksal ereilen wie den Subkontinent.07.05.2021
Corona-Impfstoff aus China WHO erteilt Sinopharm NotfallzulassungEin weiterer Corona-Impfstoff erhält von der WHO eine Notfallzulassung. Diesmal ist es mit dem Vakzin von Sinopharm erstmals ein in China entwickeltes Präparat. Die Wirksamkeit soll bei fast 80 Prozent liegen. Für die EU und die USA hat die Zulassung keine Auswirkung - wohl aber für viele andere Länder der Erde.07.05.2021
Dunkelziffer bei Corona-Opfern Forscher schätzen Todeszahl doppelt so hochDie WHO gibt die Zahl der Corona-Toten weltweit derzeit mit etwa 3,2 Millionen an - Forscher in den USA kommen auf 6,9 Millionen. Auch in Deutschland könnten Lücken in der Erfassung zu einer Dunkelziffer bei den Opferzahlen führen. In einigen anderen Ländern soll die sogar noch deutlich größer sein.07.05.2021
45 Prozent in zehn Jahren? Methan-Ausstoß könnte drastisch sinken Geht es um den Treibhauseffekt, ist vor allem von CO2 die Rede. Doch auch Methan spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Vereinten Nationen zeigen nun in einem Bericht, wie sich dessen Ausstoß in zehn Jahren um fast die Hälfte verringern ließe.07.05.2021
Mosambik bittet um Militärhilfe EU will Islamisten entgegentretenDie Angriffe reißen nicht ab: Islamistische Kämpfer terrorisieren die Menschen im Norden Mosambiks. Es sind Tausende Opfer und Hunderttausende Flüchtende zu beklagen. Die EU-Verteidigungsminister wollen nicht länger zusehen und reagieren damit auf eine Bitte der mosambikanischen Regierung. 06.05.2021
Mit 30 Millionen Euro vom Bund WHO richtet Frühwarnstelle in Berlin einAls das Coronavirus seinen Zug durch die ganze Welt antritt, dauert es wertvolle Wochen, bis die internationale Gemeinschaft Alarm schlägt. Das soll künftig schneller gehen, meint die WHO und kündigt ein Pandemiefrühwarnzentrum in Berlin an. Die Zweigstelle soll vor allem verlässliche Daten liefern. 05.05.2021
Frauen und Babys unterversorgt Millionen Tote wegen HebammenmangelsWeltweit bräuchte es laut den Vereinten Nationen etwa 900.000 Hebammen mehr, um Frauen und Babys richtig zu betreuen und damit viele Tausend Menschenleben zu retten. Die Corona-Pandemie habe die Mangelsituation noch verschärft. Dies hat einen Grund.05.05.2021