Obergrenze in Lebensmitteln WHO legt Tabelle mit Salz-Höchstwerten vorOhne Salz schmeckt vieles nach nichts, aber zu viel Salz ist ungesund - nicht mehr als 5 Gramm pro Tag sollen es sein. Laut WHO gehen drei Millionen Todesfälle im Jahr auf zu hohen Salzkonsum zurück. Sie fordert daher Höchstwerte in Nahrungsmitteln und legt auch gleich die passende Tabelle vor.05.05.2021
Proteste gegen Steuerreform Kolumbianische Polizei reagiert mit HärteIn dem südamerikanischen Land protestieren Menschen seit Tagen gegen eine geplante Steuerreform. Die Regierung setzt sowohl Polizei als auch Militärkräfte ein, es gibt Schwerverletzte und auch Tote. Das Gesetz ist inzwischen gekippt, ein besonders schlimmer Fall von Polizeigewalt soll untersucht werden.04.05.2021
Abkehr von Trumps hartem Kurs Biden erhöht FlüchtlingsobergrenzeEin Ziel der Trump-Regierung war es, die Zahl der Flüchtlinge, die ins Land gelassen werden, drastisch zu senken. In seinem letzten Amtsjahr nahmen die USA nur noch 15.000 Menschen auf - so wenige wie nie zuvor. Joe Biden läutet jetzt die Kehrtwende ein. 04.05.2021
Auch aus Drittstaaten EU will allen Geimpften Einreise erlaubenGeht es nach der EU-Kommission, sollen Geimpfte grundsätzlich wieder nach Europa einreisen können, unabhängig von der Corona-Lage in ihrem Heimatland. Auch soll es eine Notbremse für Drittstaaten geben. Doch die Entscheidung liegt letztlich in der Hand der EU-Staaten.03.05.2021
Was wäre, wenn? Elsberg bringt Ex-US-Präsident hinter GitterWas passiert, wenn ein US-Präsident wegen Kriegsverbrechen festgenommen wird? Marc Elsberg mag es brisant und entwirft in seinem neuen Thriller "Der Fall des Präsidenten" ein mögliches Szenario. Gelesen von der deutschen Daniel-"Bond"-Craig-Stimme ist das ganz großes Kopfkino.25.04.2021Von Katja Sembritzki
Hohe Wirksamkeit in Studie Gelingt der Durchbruch bei Malaria-Impstoff?Millionen Menschen erkranken jährlich weltweit an Malaria. Hunderttausende sterben, zumeist sind es Kinder. Die WHO will in den nächsten fünf Jahren die Krankheit in fünf Ländern ausgerottet haben. Ein Erfolg bei der Impfstoffforschung in Großbritannien könnte nun ein entscheidender Schritt sein.23.04.2021
Kampf gegen Covid-19 Anti-Corona-Initiative geht das Geld ausUnter anderem auf Initiative der EU wird im vergangenen Jahr ACT-Accelerator ins Leben gerufen. Die globale Organisation soll den Kampf gegen die Corona-Pandemie beschleunigen. Doch ein Jahr später fehlt der Initiative Geld. In der Fachwelt wird das Finanzierungsmodell daher kritisiert. 23.04.2021
Ozeane in Gefahr Zahl der Todeszonen steigtMenschen leiten tonnenweise Stickstoff und Phosphor in die Meere. Für die Unterwasserwelt hat das schwere Folgen. Denn wo der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Organismen ab. Und das passiert immer öfter. UN-Chef Guterres schlägt Alarm.22.04.2021
Impfstoff-Versorgung bedroht USA sollen Vakzin-Rohstoffe freigebenIn den USA gilt: Das eigene Land muss mit Impfstoffen und allen dafür benötigten Rohstoffen versorgt sein, bevor diese exportiert werden. In anderen Ländern werden Grundstoffe daher bedrohlich knapp, meldet nun der weltgrößte Impfstoffhersteller aus Indien - und appelliert an US-Präsident Biden.16.04.2021
Filmverbot bei Polizeieinsätzen Frankreich beschließt umstrittenes GesetzWer in Frankreich Polizeieinsätze filmt und die Aufnahmen verbreitet, muss künftig mit einer Geld- oder gar mit einer Haftstrafe rechnen. Ein entsprechendes Gesetz soll die Beamten laut Innenminister Damanin vor persönlichen Angriffen schützen. Der Beschluss sorgt auch international für massive Kritik.15.04.2021