Libyen "kein sicherer Hafen" UNO kritisiert EU-Flüchtlingspolitik scharfMigranten aus Afrika werden von Libyens Küstenwache aufgegriffen und ins Land zurückgebracht, wo ihnen Menschenrechtsverletzungen drohen. Andere ertrinken im Mittelmeer, weil die EU ihre Rettungsmissionen zurückgefahren hat. Die UNO kritisiert diese Praxis und fordert die EU zum Handeln auf. 26.05.2021
EU droht mit Sanktionen Macron will Sicherheitsrat wegen Mali anrufenFrankreich verurteilt die Absetzung des Übergangspräsidenten und des Ministerpräsidenten Malis als Staatsstreich und will den Vorgang vor den UN-Sicherheitsrat bringen. Es ist von "gezielten Sanktionen" und "Sofortmaßnahmen" die Rede. 25.05.2021
Suche nach Coronavirus-Ursprung USA drängen auf weitere NachforschungenAnfang 2021 reisen internationale Experten nach Wuhan, um den Ursprüngen des Coronavirus auf den Grund zu gehen. Kritiker bemängeln, dass die Ermittlungen stark von Peking beeinflusst wurden. Washington fordert daher nun neue Untersuchungen.25.05.2021
Montgomery über Lockerungen "Es gibt keine goldene Formel"Die Infektionszahlen sind nach dem langen Pfingstwochenende niedrig. Die Rufe nach einer Lockerung der Corona-Maßnahmen werden lauter. Frank Ulrich Montgomery wiegelt ab. Noch sei das Niveau zu hoch. Auf internationaler Ebene geht der Weltärzte-Vorstandschef mit der WHO hart ins Gericht.25.05.2021
"Eine Art Notlösung" Atombehörde verlängert Abmachung mit IranWährend die Verhandlungen über das Atomabkommen mit den Iran noch laufen, drohen die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde den Zugang zu den iranischen Nuklearanlagen zu verlieren. Im letzten Moment wird das verhindert. "Ideal" sei das Ergebnis aber nicht, sagt der IAEA-Chef. 24.05.2021
"Nach Pandemie ist vor Pandemie" Merkel warnt vor trügerischer SicherheitMit den steigenden Impfquoten scheint die Corona-Gefahr für viele gebannt. Doch Kanzlerin Merkel mahnt auf der Jahrestagung der WHO zur Zurückhaltung und wirbt für einen internationalen Pandemievertrag. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem "Krieg mit einem Virus". 24.05.2021
WHO vermutet hohe Dunkelziffer Weltweit viel mehr Corona-Tote als gemeldetIm vergangenen Jahr werden offiziell rund 1,8 Millionen Covid-19-Todesfälle weltweit registriert. Ein Jahresbericht der WHO zeigt nun: Die tatsächliche Zahl dürfte bis zu drei Mal so hoch sein. Mit Blick auf die sinkenden Infektionszahlen in Europa warnt die Organisation davor, die gleichen Fehler zu machen wie 2020.21.05.2021
UN fordern mehr Arbeitsschutz Überarbeitung kostet Hunderttausende LebenDass Arbeitnehmer im Büro schuften bis zum Umfallen, gilt vor allem als ein japanisches Problem. Eine UN-Studie zeigt aber, dass weltweit Hunderttausende Menschen an Krankheiten sterben, die auf Überarbeitung zurückzuführen sind. Am stärksten sind Afrika und Südamerika betroffen. 17.05.2021
Covax braucht Impfstoff Unicef: Reiche Länder sollen Vorräte spendenDie dramatische Lage in Indien hat Auswirkungen auf das Covax-Programm, das arme Länder mit Corona-Impfstoff versorgen soll. Ein Großteil der benötigten Dosen sollte Indien produzieren, jetzt werden sie vor Ort gebraucht. Die G7-Staaten könnten laut Unicef in die Bresche springen.17.05.2021
Sitzung zum Nahost-Konflikt Im Sicherheitsrat wächst der Druck auf die USAZum dritten Mal kommt der UN-Sicherheitsrat zusammen, um über die Gewalteskalation im Nahen Osten zu beraten. Dabei wächst der Druck auf die USA, einer gemeinsamen Erklärung zuzustimmen. Derweil zeichnen sich erste diplomatische Initiativen ab.16.05.2021