UN-Generalsekretär im Bundestag Guterres streichelt deutsche SeeleZu besonderen Anlässen sprechen Gäste im Bundestag. Die Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren gehört dazu - und Generalsekretär Guterres findet vor dem Parlament viele lobende Worte für Deutschland.18.12.2020
35 Neuaufnahmen in Unesco-Liste Sauna und Couscous sind Weltkulturerbe In Finnland gibt es für 5,5 Millionen Einwohner rund drei Millionen Saunen. Kein Wunder: die Schwitzkultur dort sei "weit mehr als Körperpflege", urteilt die Unesco - und erklärt sie zum immateriellen Kulturerbe. Auch Couscous, Tai Chi, Uhrmacherkunst und viele weitere Traditionen kommen auf die Liste. 17.12.2020
"Covid-19 begann nicht in Wuhan" Peking will Corona-Geschichte neu schreibenWo kam das Coronavirus her? Eine WHO-Expertengruppe will in China die Ursprünge der Pandemie erforschen. Das dürfte nicht einfach werden: Die Regierung in Peking ist eher an einer Politisierung interessiert als an Erkenntnisgewinn.15.12.2020
Merkel verspricht Geld UN fordern "Klima-Notstand" in allen LändernVor einem "katastrophalen Temperaturanstieg" warnt UN-Generalsekretär Guterres. Auf dem digitalen Klimagipfel fordert er alle Länder auf, den "Klima-Notstand" auszurufen. Zudem mahnt er Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen ein. Ambitioniert äußert sich der künftige US-Präsident Biden.12.12.2020
Fünf Jahre nach Pariser Abkommen EU-Klimaziel reicht Fridays for Future nichtFünf Jahre nach dem Klimaschutzabkommen von Paris einigt sich die EU auf ein stärkeres Klimaziel. Trotzdem protestieren Klimaaktivisten von Fridays For Future erneut in vielen deutschen Städten. Der Beschluss zeige zwar, dass der Protest wirkt, sei aber nicht mehr als "Schönrechnerei", beklagen sie.11.12.2020
Desaströser Covid-Bericht Haben WHO und Italien etwas verschwiegen?Die Corona-Pandemie erfasste Italien im Frühjahr besonders schwer. Die Analyse eines italienischen Wissenschaftlers hätte damals möglicherweise Tote verhindern können. Doch wie nun bekannt wird, verschwand der Bericht nach nur einem Tag von der Internetseite der WHO.11.12.2020
Corona-Krise als Chance UN: Nur ein Kraftakt kann Klimaziele rettenDie Unterzeichner-Staaten des Pariser Abkommens wollen bis 2030 die Erderwärmung auf unter zwei Grad halten. Ein Ziel, welches nach derzeitigen Prognosen krachend zu scheitern droht. Ausgerechnet die Corona-Krise bietet laut der UN noch eine Chance - wenn die richtigen Prioritäten gesetzt werden. 09.12.2020
Covid-19 wohl bald auf WHO-Liste Demenz zählt zu häufigsten TodesursachenEine Statistik der WHO gibt Aufschluss über die zehn häufigsten Todesursachen im letzten Jahr. Erstmals darunter sind Demenzerkrankungen und Diabetes. Nimmt man die weltweite Zahl der Corona-Toten als Vergleich, kommt 2020 auch Covid-19 dazu.09.12.2020
Dekret mit Taliban besiegelt Afghanistan-Gipfel erzielt "Durchbruch"Seit 19 Jahren wütet der Krieg bereits in Afghanistan, nun kommt es zu einer historischen Einigung: Die afghanische Regierung und die islamistischen Taliban unterzeichnen erstmals ein gemeinsames Abkommen. Beobachter werten dies als wichtigen Schritt in Richtung Frieden. 02.12.2020
Selbst bei Abstand und Lüftung WHO: Maskentragen auch zu Hause sinnvollDie Weltgesundheitsorganisation rät seit Pandemiebeginn zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Unter Umständen soll man dies sogar im privaten Haushalt tun. Auch für das Personal von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen spricht die WHO neue erweiterte Empfehlungen aus.02.12.2020