CDU-nahe Stiftung für neuen Kurs Ruf nach Widerstand gegen Chinas Weltordnung China scheint seine Politik nach innen und außen neu auszurichten - und zwar zunehmend aggressiv. Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung ermahnen die EU, der Wirtschaftsmacht gemeinsam mit den USA die Stirn zu bieten. 28.11.2020
Anmeldung versäumt WHO stellt Expertengruppe ohne Drosten aufIn Deutschland ist der Virologe Christian Drosten anerkannter Experte in der Corona-Pandemie. Auch international ist sein wissenschaftlicher Ruf exzellent. Doch als die WHO eine Expertengruppe zusammenstellt, um den Ursprung des Coronavirus zu erforschen, bleibt er außen vor. Der Grund ist einfach.28.11.2020
Hochrangiger Atomexperte getötet Iran gibt Israel Schuld an AttentatIm Iran kommt der von einigen Staaten als Kopf des Atomprogramm eingestufte Mohsen Fachrisadeh bei einem Anschlag ums Leben. Teheran nennt in einem Schreiben an die UN die aus seiner Sicht Verantwortlichen. In den USA verurteilt derweil ein ehemaliger CIA-Chef das Attentat.28.11.2020
Herdenimmunität gegen Corona WHO: Impfrate muss 60 Prozent erreichenMenschen aus Risikogruppen sollen die ersten sein, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen können. Schließlich werden anfangs nicht genug Impfdosen für alle vorhanden sein. Doch erst wenn ein großer Teil der Bevölkerung das Vakzin bekommt, entsteht ein breiter Schutzeffekt für alle.27.11.2020
Laufen, Radeln, Muskeltraining Täglich bewegen, auch in Corona-ZeitenSport und Bewegung sind gesund. Doch in Corona-Zeiten mit Lockdown noch schwerer umsetzbar. Dennoch sollten sich Menschen täglich ausreichend bewegen, rät die WHO. Vor allem regelmäßiges Muskeltraining sollte dabei nicht vergessen werden. 26.11.2020
Krieg um Tigray in Äthiopien "Wir erhalten dramatische Berichte"Im Vielvölkerstaat Äthiopien tobt ein Krieg um die Region Tigray. Doch die Zentralregierung blockiert den Zugang für Journalisten und Hilfsorganisationen. Jens Hesemann organisiert Hilfe für in den Sudan Geflüchtete. Mit ntv.de teilt der UNHCR-Koordinator seine Eindrücke. 22.11.2020Von Nicole Macheroux-Denault
Coronavirus teilt das Land Schweiz diskutiert über das "Todesküsschen"Die Schweiz hat ein Corona-Problem. Das Fallaufkommen mag zwar im Vergleich zu den Zahlen, die man aus Deutschland gewohnt ist, gering erscheinen. Doch das Gesundheitssystem gerät an seine Grenzen. Die Suche nach Ursachen treibt die Medien um. Und die Frage: Warum sind die regionalen Unterschiede so groß?20.11.2020Von Friederike Zörner
Nach Kämpfen in Äthiopien Flüchtlingskrise im Sudan befürchtet Im Machtkampf zwischen der Zentralregierung und der Region Tigray kämpft das äthiopische Militär seit Wochen in einer groß angelegten Offensive gegen die Rebellen. Zehntausende Menschen fliehen in das Nachbarland Sudan. Die UN warnen vor einer humanitären und politischen Katastrophe. 20.11.2020
Keinen Einfluss auf Überleben WHO gegen Remdesivir-Einsatz bei CoronaAuch in Deutschland wird Remdesivir bei der Behandlung von schweren Corona-Fällen eingesetzt. Die WHO kommt jetzt allerdings zu dem Schluss, dass das Medikament keinen Einfluss darauf hat, ob ein Patient überlebt. Sie spricht sich gegen den Einsatz des Mittels bei einer Corona-Infektion aus.20.11.2020
Umschlag-Methode kann helfen Chirurgische Masken doch öfter nutzbar?Die hellblauen chirurgischen Masken sind eigentlich nicht zur Wiederverwendung gedacht. Doch mit der Zeit geht die Nutzung nicht nur ins Geld, sondern ist auch für die Umwelt eine Belastung. Laut WHO ist eine Mehrfachnutzung in Ausnahmefällen doch möglich. Die Experten raten dafür zur Umschlag-Methode.18.11.2020