Egoismus erhöht Sterberate Ärmere Länder gehen bei Impfstoffen leer ausBereits in wenigen Wochen könnten die ersten wirksamen Corona-Impfstoffe zugelassen werden. Reiche Länder wie die EU-Staaten sichern sich deshalb vorab Millionen Impfdosen, finanziell schwächere Staaten gehen leer aus. Dabei würde eine weltweit gleichmäßige Verteilung viele Todesfälle verhindern.17.11.2020
Täglich 1500 neue Fälle Diabetes ist längst eine EpidemieDiabetes kann ein Risikofaktor für einen schwereren Covid-19-Verlauf sein. Zum Beispiel, wenn Menschen nichts von ihrer Zuckerkrankheit wissen und darum keine Medikamente nehmen. Das betrifft schätzungsweise mehr als ein Viertel der Betroffenen. 14.11.2020
Kein Routinemittel bei Covid-19 Intensivmediziner raten von Remdesivir abRemdesivir galt lange als Hoffnungsträger im Kampf gegen Covid-19. Doch in neueren Studien überzeugt das Medikament nicht mehr. Europäische Intensivmediziner halten einen Routineeinsatz bereits für falsch.13.11.2020
Remdesivir ist raus WHO setzt auf Antikörper und SteroideMedikamentenbestellungen für ärmere Länder zeigen, dass die WHO offenbar bei der Bekämpfung von Covid-19 vor allem auf monoklonale Antikörper und Steroide setzt. Das bereits weltweit zur Behandlung eingesetzte Remdesivir steht dagegen nicht auf der Einkaufsliste.06.11.2020Von Klaus Wedekind
Corona-Mutation in Dänemark WHO gibt Risiko-Einschätzung zu Nerz-VirusEine in Dänemark bei Nerzen aufgetretene Variante des Coronavirus liefert aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation bisher keinen Anlass zu besonderer Besorgnis. Allerdings sei es für ein abschließendes Urteil noch zu früh.06.11.2020
Rüstungsexporte in Krisengebiete Studie: Deutsche Waffen gefährden KinderDie Bundesregierung verweist gern auf ihre strikten Regeln zum Export deutscher Waffen in andere Staaten. Trotzdem landen sie oft in Ländern, in denen Bürgerkrieg herrscht oder der Staat brutal gegen die Bürger vorgeht. Besonders Kinder sind in Gefahr.05.11.2020
"Effektiver und schlagkräftiger" EU-Staaten streben Reform der WHO anKritik an der WHO kommt während der Corona-Pandemie vor allem von US-Präsident Trump. Aber auch in der EU gibt es Stimmen, die der Organisation Fehler im Umgang mit dem Virus vorwerfen. Die EU-Staaten einigen sich jetzt auf Vorschläge zur Reform der WHO. Dazu braucht es internationale Unterstützung. 30.10.2020
Wilde Thesen um Bill Gates Im Visier der VerschwörungstheoretikerMicrosoft-Gründer, Multimilliardär und Mäzen. Bill Gates ist vieles, doch für Verschwörungstheoretiker ist er vor allem eins: eine dunkle Macht. Woher kommen der Hass und die Vorwürfe gegen ihn - und welche Kritik an ihm ist legitim?28.10.2020Von Daniel Heyd
Exporte von Gebrauchtwagen UN-Studie: Afrika als Europas Schrottplatz Ausgemusterte Autos aus Industriestaaten landen oftmals in Afrika. Dort sorgen die verkehrsunsicheren Fahrzeuge mitunter für tödliche Unfälle und verpesten mit ihren alten Motoren die Umwelt. Die UN will nun mit Regularien dagegen angehen. Mehrere afrikanische Länder schließen sich dem Vorhaben an.26.10.2020
Von Nuklearmächten boykottiert Vertrag gegen Atomwaffen wird gültig50 Länder müssen zustimmen, damit der internationale Vertrag über ein Verbot von Atomwaffen in Kraft treten kann. Das ist nun durch das Votum eines zentralamerikanischen Landes geschehen. Trotzdem hat der Vertrag vorerst weitgehend nur Symbol-Charakter.25.10.2020