"In Zukunft kein Venedig mehr" Touristen schaden Mittelmeer gewaltigOb Strandreise, Partyurlaub oder Kreuzfahrt - das Mittelmeer ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen weltweit. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl der Touristen verdoppelt. Auch der Klimawandel setzt dem Mittelmeer stark zu. Experten warnen vor "bleibenden Konsequenzen".21.10.2020
Nach Höhepunkt im April Corona-Fallsterblichkeit deutlich gesunkenEs ist kein verlässlicher Wert, aber ein Hinweis: Der Anteil der Toten an den bestätigten Sars-CoV-2-Infektionen sinkt nach einem Höhepunkt im Frühling bis Ende des Sommers massiv. Seitdem hält sich die sogenannte Fallsterblichkeit in Deutschland unter einem Prozent - zieht zuletzt aber wieder etwas an.21.10.2020
Impfallianz übernimmt kosten Unicef plant Kauf von 520 Millionen SpritzenIn der Corona-Pandemie dauert die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19 weiter an. Um künftig einen breit verfügbaren und zertifizierten Impfstoff verteilen zu können, will Unicef noch in diesem Jahr 520 Millionen Spritzen ordern. Dabei müssen Transportzeiten und Lagerbedingungen beachtet werden.19.10.2020
Grand Tour of Switzerland Die Schweiz erkunden mit KindDie Grand Tour of Switzerland ist ein 1600 Kilometer langer Roadtrip durch die Schweiz, der viele Höhepunkte bereithält: Seen, spannende Städte und Dörfer, Alpenpässe und Unesco-Welterbestätten. Eine reisefreudige Familie hat diese Tour absolviert. 18.10.2020
Kaum Einfluss auf Sterblichkeit? Remdesivir erleidet RückschlagDer Expertenstreit um das vermeintliche Corona-Mittel Remdesivir geht weiter: Wirkt es oder wirkt es nicht? Eine neue Studie der WHO unterstellt der Substanz nur minimale Effekte auf den Krankheitsverlauf und die Sterblichkeit. Hersteller Gilead übt jedoch Kritik an der Veröffentlichung.16.10.2020
Mehr als 50 Frauen betroffen Missbrauchsvorwürfe gegen WHO-MitarbeiterViele Frauen geben an, im Kongo von internationalen Helfern sexuell ausgebeutet oder missbraucht worden zu sein. Die Hilfsorganisationen haben Ermittlungen durch eine Untersuchungskommission eingeleitet. 15.10.2020
Unesco-Weltnaturerbe bedroht Great Barrier Reef verliert Hälfte der KorallenEs ist das größte Korallenriff der Welt und ein Naturwunder. Doch binnen weniger Jahrzehnte hat das Great Barrier Reef die Hälfte seiner Korallen verloren. Das hat Folgen für andere Riffbewohner.14.10.2020
Umstrittene Wahl in UN-Gremium Putin und Xi prüfen nun MenschenrechteFür Menschenrechtsaktivisten machen die Vereinten Nationen mit ihrer Neubesetzung des UN-Menschenrechtsrates den Bock zum Gärtner: Ausgerechnet Russland und China bekommen für drei Jahre das Stimmrecht in dem Gremium. Allerdings hätte es noch schlimmer kommen können.13.10.2020
Glückwünsche für das WFP Merkel lässt Hungerproblem keine Ruhe820 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger. Die Weltgemeinschaft ist weit davon entfernt, das Problem bis 2030 zu lösen. Deshalb nutzt Bundeskanzlerin Merkel ihre wöchentliche Videobotschaft nicht nur für Nobelpreis-Glückwünsche an das WFP, sondern wirbt auch eindringlich für mehr Solidarität.10.10.2020
300 Kandidaten waren im Rennen Friedensnobelpreis geht an WelternährungsprogrammEs wurde viel spekuliert: die WHO, Alexej Nawalny oder gar Greta Thunberg? Ihnen allen wurde zugetraut, den diesjährigen Friedensnobelpreis zu erhalten. Am Ende entscheidet sich die Jury für ein klares Zeichen im Kampf gegen den Hunger - und zeichnet das UN-Welternährungsprogramm aus.09.10.2020