Suche nach Innovationen WHO: Europäer sind Corona-müdeDie Sehnsucht nach einer normalen Welt ohne das Coronavirus wird immer größer. Das ist nicht nur das Gefühl Einzelner, bestätigt der WHO-Europa-Chef Kluge. Die Corona-Maßnahmen hätten die Europäer erschöpft, meint er und wirbt dennoch um kreative Ideen, wie es weitergehen könnte.06.10.2020
Aufklärung zu Nawalny-Vergiftung Maas droht Russland vor UN-VersammlungRussland steht im Fall Nawalny international stark in der Kritik. Außenminister Maas nutzt nun die UN-Vollversammlung um seiner Forderung nach mehr Engagement Nachdruck zu verleihen. Sanktionen seien nicht ausgeschlossen. Doch das ist nicht der einzige Konflikt, den er anspricht.29.09.2020
Gegen Corona in ärmeren Ländern WHO will 120 Millionen Schnelltests verteilenFür ärmere Länder, in denen der Nachweis von Coronaviren im Labor schwierig ist, will die WHO nun Abhilfe schaffen: Mehr als 100 Millionen Schnelltests sollen dort verteilt werden, um etwa Ausbrüche nachverfolgen zu können. Die Antigen-Tests sollen innerhalb einer halben Stunde ein Ergebnis liefern.28.09.2020
Verdopplung der Opferzahlen? WHO: Mehr als zwei Millionen Tote möglichIn wenigen Tagen wird die Welt mehr als eine Million Corona-Tote gemeldet haben, prognostiziert die WHO. Und geht noch einen Schritt weiter: Wenn sich am gegenwärtigen Vorgehen nichts ändert, dürfte die Opferzahl noch weit höher ausfallen. Dagegen aber könne noch etwas unternommen werden. 25.09.2020
These zu Corona-Ursprung Forscher wehren sich gegen LabortheorieLange wird diskutiert, wie die Corona-Pandemie ihren Anfang nahm. Längst ist wissenschaftlicher Konsens, dass das Virus von Tieren auf den Menschen überging. Wo, wann und von welcher Art, ist unklar. Deshalb kommt immer wieder die Theorie ins Spiel, der Erreger stamme aus einem Labor. 23.09.2020
"Bereit, Erfahrungen zu teilen" Putin empfiehlt UN russischen ImpfstoffRussland bringt als erstes Land weltweit ein Vakzin gegen Sars-CoV-2 auf den Markt. Staatspräsident Putin ist von dem Produkt derart überzeugt, dass er den UN-Mitarbeitern eine kostenlose Verabreichung verspricht. Der Kremlchef nutzt die virtuelle Bühne in New York für versöhnliche Worte.22.09.2020
Gemeinsamer Kampf gegen Corona Xi: "Werden die Schlacht gewinnen"Die UN-Generaldebatte ist wegen Corona in diesem Jahr eine Folge von aufgezeichneten Videobotschaften. US-Präsident Trump nutzt seinen Redebeitrag für schwere Attacken gegen China. Für Peking kann nur der Botschafter reagieren. Staatschef Xi bleibt im Ton moderat.22.09.2020
"Zur Rechenschaft ziehen" Trump attackiert China und die WHOEigentlich ist es ein festlicher Anlass: Zum 75-jährigen Bestehen der Vereinten Nationen halten mehrere Staatschefs Reden. US-Präsident Trump wählt das Umfeld, um gegen China und die Weltgesundheitsorganisation zu wettern. Er macht ihnen angesichts der Corona-Pandemie schwere Vorwürfe.22.09.2020
75 Jahre Vereinte Nationen Die Mächtigen gratulieren, Trump bleibt fernMerkel, Macron, Erdogan und Xi: Zur Corona-bedingt kleiner ausgefallenen Geburtstagsfeier der Vereinten Nationen senden Präsidenten und Regierungschefs freundliche Videobotschaften. Die US-Regierung bemüht hingegen nicht einmal ihre Botschafterin, sondern deren Vize.22.09.2020
Zweite Corona-Welle im Herbst Das Virus drängt zurück nach EuropaDie Corona-Krise tritt in eine neue Phase ein. Innerhalb weniger Monate ist die Ansteckungswelle einmal rund um den Erdball gelaufen. Jetzt verlagert sich das Infektionsgeschehen erneut: Die Pandemie beginnt, bereits schwer getroffene Staaten erneut heimzusuchen.20.09.2020Von Martin Morcinek