Iran-Streit im UN-Sicherheitsrat Trump: USA werden Snapback auslösenDie USA wollen, dass im Atomstreit mit dem Iran sämtliche Sanktionen wieder in Kraft treten. Präsident Trump versucht jetzt, den sogenannten Snapback-Mechanismus auszulösen. Fraglich ist, ob er das überhaupt kann - die USA sind schließlich schon lange aus dem Atomabkommen ausgestiegen. 20.08.2020
Rennen um Corona-Impfstoff Impfungen in Deutschland ab Anfang 2021?Die ersten Corona-Impfungen könnte es Experten zufolge bereits zu Beginn des nächsten Jahres in Deutschland geben. Für die breite Masse werde es aber noch dauern. Weltweit gibt es derzeit fast 170 Projekte. Aktuell schließen sich wieder zwei Branchenriesen zu einer Kooperation zusammen.19.08.2020
Nationale Alleingänge kritisiert Dem Impfstoff für alle fehlt es an GeldMit Vorverträgen sichern sich USA, Japan und auch Deutschland ein Vorkaufrecht auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Finanzschwächere Länder bleiben auf der Strecke. Bei der WHO-Initiative, die eine bedarfsorientierte Verteilung vorsieht, gibt es dagegen erhebliche Finanzierungslücken.19.08.2020
Attentat auf Hariri im Libanon Gericht fällt Urteil ohne Angeklagten15 Jahre nach dem Bombenanschlag, bei dem Libanons Ex-Regierungschef Hariri ums Leben kam, verkündet ein UN-Sondergericht das Urteil. Ein Mann mit angeblicher Verbindung zur Hisbollah wird schuldig gesprochen. Sein Strafmaß steht noch nicht fest - dass er ins Gefängnis kommt, ist unwahrscheinlich.18.08.2020
Trotz Ausstieg aus Atomabkommen Trump will Sanktionen gegen Iran erzwingenDie USA wollen, dass die UN-Sanktionen gegen den Iran wieder eingesetzt werden. Präsident Trump setzt dafür auf den sogenannten Snapback-Mechanismus des Atomabkommens. Ob das überhaupt geht, ist fraglich. Schließlich hat er das Vertragswerk vor zwei Jahren aufgekündigt. 16.08.2020
Pandemie und Klimawandel Merkel mahnt vor verschärften NotlagenAnfang August legen zwei Explosionen halb Beirut in Schutt und Asche. Die Katastrophe habe "in furchtbarer Weise vor Augen geführt, wie schnell eine Notlage entstehen kann", sagt Kanzlerin Merkel. Die Regierungschefin betont, dass internationale Hilfe in Zukunft noch stärker gefordert ist.15.08.2020
Streit um Iran-Sanktionen UN-Sicherheitsrat lässt USA abblitzenDer Streit um Sanktionen gegen den Iran sorgt für eine Spaltung des UN-Sicherheitsrates. Die USA scheitern mit einem Papier, das alte Strafmaßnahmen auf unbestimmte Zeit eingesetzt hätte. Außenminister Pompeo spricht von einem "unentschuldbaren" Ergebnis.15.08.2020
Wahlkampfthema der SPD? Mützenich will US-Atomwaffen loswerdenSeit Jahrzehnten lagern auf deutschem Boden US-Atomwaffen - ein Abschreckungsinstrument der NATO aus dem Kalten Krieg. Doch bieten sie Schutz oder sind sie Bedrohung? SPD-Fraktionschef Mützenich ist sicher: Die US-Atomwaffen werden ein Wahlkampfthema der Sozialdemokraten sein.13.08.2020
Gesundheitssystem vorm Kollaps Explosion und Coronavirus setzen Libanon zuNach den folgenschweren Explosionen in Beirut steht der Libanon vor der nächsten Katastrophe. Viele Krankenhäuser der Hauptstadt sind nicht funktionsfähig. Neben den vielen Verletzten durch die Detonation steigen die Infiziertenzahlen dramatisch.12.08.2020
Trump lobt eigene Fortschritte Russlands Impfstoff lockt InteressentenEtliche Daten fehlen noch, weder Wirkung noch Nebenwirkungen sind erforscht, trotzdem bekunden viele Länder Interesse am russischen Corona-Impfstoff. Es soll Abkommen für die eigene Produktion geben, heißt es etwa aus Brasilien. US-Präsident Trump hält mit dem eigenen Fortschritt dagegen.12.08.2020