Feinstaub, Ozon, Stickstoffoxid Dreckluft tötet jährlich 400.000 EuropäerDie Luftqualität in Europa hat sich zwar verbessert, aber bei Weitem nicht genug: Durch Luftverschmutzung sterben immer noch Hunderttausende Menschen pro Jahr vorzeitig. Fast alle in Städten lebenden Europäer sind zu viel Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahem Ozon ausgesetzt.16.10.2019
Schulen in Syrien unter Beschuss 70.000 Kinder fliehen vor türkischer OffensiveVor fast einer Woche beginnt die Türkei ihre lange angekündigte Militäroffensive in Nordsyrien. Der Einmarsch wird international scharf kritisiert. Auch das UN-Kinderhilfswerk Unicef schlägt nun Alarm: Zehntausende Kinder müssen bereits vor der Gewalt fliehen.15.10.2019
Wegen Kritik an Militäroffensive Erdogan droht EU mit GrenzöffnungDer türkische Präsident Erdogan ärgert sich über die Kritik der EU an seinem Einmarsch in Nordsyrien. Im Gegenzug droht er damit, die Grenzen zu öffnen und Millionen Flüchtlinge nach Europa zu schicken. Die UN warnen vor neuen Fluchtbewegungen durch die türkische Offensive.10.10.2019
Hunderte Hongkonger protestieren Maskierte trotzen dem VermummungsverbotIn Hongkong gehen trotz des Vermummungsverbots und der Ausschreitungen der vergangenen Nacht Hunderte Maskierte auf die Straße. Während die UN-Menschenrechtskommissarin Gewalt von allen Seiten verurteilt, beginnt die Bevölkerung mit Hamsterkäufen.05.10.2019
Sicherheitsrat zu Raketentests Berlin beantragt Nordkorea-DebatteDeutschland, Frankreich und Großbritannien wollen den politischen Druck auf Nordkorea aufrechterhalten. Nach dem Abschuss einer ballistischen Rakete fordern sie eine Sitzung im UN-Sicherheitsrat zu dem autoritär geführten Land.03.10.2019
Feuer in Unterkunft tötet Frau Migranten protestieren auf LesbosMoria ist für 3000 Menschen ausgelegt, allerdings leben rund 13.000 Geflüchtete in dem Lager auf der Insel Lesbos. Bei einem Brand stirbt dort am Wochenende eine Frau. Die Behörden versuchen nun mit verschiedenen Maßnahmen der angespannten Lage Herr zu werden.01.10.2019
Rezession durch Handelsstreit Peking warnt Washington indirektBei seiner Rede vor den Vereinten Nationen macht US-Präsident Trump der chinesischen Führung ganz unverhohlen Vorwürfe. Wenige Tage später nutzt Peking die gleiche Plattform für eine grundsätzlichere Kritik an aktuellen Handelspraktiken. Der Adressat der Schelte ist trotzdem klar.28.09.2019
Vereinte Nationen sollen helfen Südkorea plant Friedenszone zu NordkoreaStatt der bisherigen militärischen Pufferzone soll es zwischen den beiden koreanischen Staaten eine "internationale Friedenszone" geben. Das fordert Südkoreas Präsident Moon Jae. Für sein Vorhaben baut er auf die Unterstützung der Vereinten Nationen.25.09.2019
Potpourri in New York Angela Merkel eilt von Krise zu KriseDer New-York-Trip der Kanzlerin war kurz, aber vollgepackt mit Themen. Klima, Nahost und Brexit waren nur einige. Doch in Erinnerung bleiben wird das Treffen mit Klimaaktivistin Greta Thunberg - und die anschließende Kritik an der Schwedin.25.09.2019Von Christian Wilp, New York
Bolsonaro und Trump vor den UN Nationalismus wird's schon richten Globalisten gegen Nationalisten. Demokraten gegen Sozialisten. Kolonisierende gegen Kolonisierte. Bei der UN-Generaldebatte halten Brasiliens Präsident Bolsonaro und US-Präsident Trump der Welt ihre nationalistischen Spiegel vor. 25.09.2019Von Roland Peters