Suche nach dem Erreger Wie gefährlich ist die mysteriöse Krankheit im Kongo?Bis zu 130 Tote in nur wenigen Wochen: Eine mysteriöse Krankheit verursacht derzeit im Kongo viele Todesfälle. Um welchen Erreger es sich handelt und wie er sich überträgt, ist noch nicht klar. Gibt es Grund zur Sorge?09.12.2024
"Eine existenzielle Bedrohung" Die Erde trocknet immer mehr ausEinst feuchte Landschaften sind heute Trockengebiete: In den vergangenen Jahrzehnten konnte diese Umwandlung an vielen Orten der Welt beobachtet werden. Vor allem Europa leidet unter zunehmender Trockenheit. Eine UN-Organisation empfiehlt ein Dürre-Monitoring.09.12.2024
WHO untersucht Fälle "Krankheit X" vielleicht Folge von Malaria oder Covid-19In einer entlegenen Region im Kongo grassiert eine Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen, die für Betroffene tödlich enden kann. Die WHO hält es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind.08.12.2024
Fast atomwaffenfähig IAEA meldet drastischen iranischen Ausbau der Uran-ProduktionDie Regierung in Teheran strebt nach eigenen Angaben nicht nach Nuklearwaffen. Doch das Regime steigert die Herstellung von fast atomwaffentauglichem Uran deutlich. Ein Sprengkopf ließe sich damit wohl in kurzer Zeit herstellen.06.12.2024
Behörden schlagen Alarm Mysteriöse Seuche tötet Dutzende Menschen im KongoEin unbekannter Erreger scheint sich derzeit im Südwesten der Republik Kongo auszubreiten. Ersten Erkenntnissen zufolge verursacht er grippeähnliche Symptome - und ist durchaus tödlich. Die Situation sei äußerst besorgniserregend, da die Zahl der Infizierten weiter steige, sagen Helfer vor Ort.04.12.2024
Der Beginn einer Pandemie Als erste Corona-Infektionen in Wuhan bestätigt wurden Meldungen zu Ausbrüchen von Krankheiten gibt es zahlreich. Viele von ihnen werden schnell wieder vergessen. Doch der Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in China vor fünf Jahren verändert alles. Ein Überblick zur Corona-Pandemie.03.12.2024
UNRWA über Verbot "Wir vermuten, dass es Israel nicht nur um Neutralität geht"Israel wirft dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA Terrorverstrickungen vor und verbietet dessen Arbeit ab dem kommenden Jahr. Welche Folgen das haben wird und was die Organisation den Vorwürfen entgegnet, sagt Johannes Gunesch, Ansprechperson für UNRWA in Deutschland. 01.12.2024
Für fünfprozentiges Uran Iran plant Bau von 6000 "neuen fortschrittlichen Zentrifugen"Vor gut zehn Jahren einigten sich mehrere Staaten mit dem Iran auf ein Uranabkommen. Seit einiger Zeit umgeht das Land allerdings immer mehr Vorgaben. Jetzt geht es noch weiter und will Tausende Zentrifugen zur Gewinnung von höher konzentriertem Uran errichten.29.11.2024
Nachbau und Metallanalysen Weiteres Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra gelüftetDie Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene. Bisher war nicht bekannt, wie sie vor mehr als 3600 Jahren hergestellt wurde. Dieser Frage geht ein Forschungsteam erfolgreich nach und stößt dabei auf einige Überraschungen.29.11.2024
Sanitäter und Unifil-Soldaten Unbeteiligte geraten im Libanon ins KreuzfeuerDas Kampfgeschehen im Libanon tobt und auch Unbeteiligte leiden darunter. Das örtliche Gesundheitsministerium meldet den Tod von fünf Rettungssanitätern bei israelischen Angriffen. Bei einem anderen Angriff werden vier Unifil-Soldaten verletzt - vermutlich von Hisbollah-Raketen.22.11.2024