Süden besonders betroffen Hitze fordert immer mehr Menschenleben in EuropaSchon jetzt ist Hitzestress die häufigste klimabedingte Todesursache innerhalb Europas. Dabei könnten mit den richtigen Maßnahmen viele Menschenleben gerettet werden, betont die WHO.01.08.2024
Liebe im Teeanageralter Jede vierte junge Frau erlebt Gewalt in BeziehungGewalt in Beziehungen ist weltweit ein Problem. Besonders junge Frauen sind betroffen. Fast jede vierte erlebt vor ihrem 20. Geburtstag Gewalt durch ihren Partner. Das geht aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation hervor.30.07.2024
Israel beklagt zwölf Todesopfer Raketenangriff bringt Nahen Osten einem großen Krieg immer näherSeit Monaten stehen die Hisbollah und Israel immer wieder kurz vor einer Eskalation des Konflikts, was die gesamte Region in eine Katastrophe stürzen könnte. Nach einem Raketenangriff mit vielen Toten wird die Rhetorik schärfer. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die israelische Armee zurückschlägt.28.07.2024
Schloss und 36 weitere Gebäude UNESCO macht Schwerins Residenzensemble zur WelterbestätteDie Thüringer Wartburg, das Taj Mahal und die Chinesische Mauer. In diese illustre Liste gehört nun auch das Schweriner Residenzensemble. Das Schloss und drei Dutzend weitere Gebäude und Anlagen hat die UNESCO zum Welterbe ernannt. Das freut nicht zuletzt Schwerins Tourismusabteilung.27.07.2024
Lwowa-Belowas neue Liebe Putins Vorzeigemutter ist untreuSie ist das Vorbild für russische Frauen: Die Kinderrechtsbeauftragte Lwowa-Belowa, verheiratet mit einem Priester, Mutter einer Kinderschar, Verfechterin traditioneller Werte. Jetzt hat ausgerechnet sie ihre Familie verlassen, ihre Marke ist "geschrumpft wie ein struppiges Fell", so ein Beobachter.26.07.2024
Drei Rekordtage in Folge Guterres: "Extreme Temperaturen sind kein Phänomen mehr"Kürzlich waren drei Tage hintereinander die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Rekorde sind Folgen des Klimawandels. Hitze wird in Zukunft zur Normalität, sagt UN-Chef Guterres und ruft die politischen Führer der Welt auf, endlich gegenzusteuern.26.07.2024
Stern-Stadt nun in Welterbeliste UNESCO adelt das sächsische HerrnhutDer Ort Herrnhut in Sachsen entstand ab 1722 - unter des "Herrn Hut" sollte die kirchliche Siedlung stehen. Seitdem hat er eine große Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus entwickelt. Nun erkennt auch die UNESCO das an und macht die Kleinstadt in der Oberlausitz zur Nummer 53 auf der deutschen Welterbeliste.26.07.2024
Greenwashing im Emissionshandel UNO will CO2-Schwindel bei Großkonzernen beendenSeit Jahren stehen CO2-Gutschriften unter Verdacht, Chevron, Apple & Co. zu helfen, ihre Klimabilanz zu schönen. UN-Generalsekretär Antonio Guterres will den Milliardenmarkt nun aufmischen. Denn viele der Projekte sind reine Augenwischerei.23.07.2024Von Hannes Vogel
Entscheidung nicht bindend IGH: Israels Siedlungspolitik verstößt gegen VölkerrechtDie israelische Siedlungspolitik in besetzten palästinensischen Gebieten verstößt nach Auffassung des höchsten UN-Gerichts gegen internationales Recht. Israel mache sich faktisch der Annektierung schuldig, stellt der Internationale Gerichtshof in Den Haag in einem Rechtsgutachten fest. Netanjahu nennt dies eine Fehlentscheidung. 19.07.2024
Helga Schmid bislang bei OSZE Deutsche soll UN-Vollversammlung anführenErstmals könnte das wiedervereinte Deutschland an der Spitze der Vollversammlung der Vereinten Nationen stehen. Diplomatin Helga Schmid soll in New York künftig das mit 193 Ländern besetzte Gremium als Präsidentin anführen. Sie hat zuvor bereits Geschichte geschrieben.18.07.2024