"Strategie zur Machtfestigung" Taliban infiltrieren wohl zunehmend HilfsprogrammeNach der Machtübernahme der Taliban leidet Afghanistan weiter unter einer humanitären Katastrophe. UN-Beamten zufolge mischt sich die Terrormiliz aber zunehmend in die Arbeit von Hilfsorganisationen ein. Dies würde Mitarbeiter verwundbar machen.08.08.2023
"Politik zu lax" Deutschland wird bei Schutz von Nichtrauchern zum SorgenkindIm internationalen Vergleich schneidet Deutschland in Sachen Tabakkontrolle schlecht ab. Wo laut Weltgesundheitsorganisation viele Länder weltweit Fortschritte machen, ist die Bundesrepublik unter den Schlusslichtern. Grund dafür sei unter anderem eine nicht ausreichende Preisanhebung.31.07.2023
Rost-Tanker im Roten Meer Die schwimmende Zeitbombe wird entschärftEin vor sich hin rostendes Tankschiff im Roten Meer besorgt seit acht Jahren Umweltschützer und die Vereinten Nationen. Seit Anfang dieser Woche kann das Öl endlich abgepumpt werden. In der Hoffnung, dass an gleicher Stelle keine neue Tanker-Zeitbombe entsteht.28.07.2023Von Kevin Schulte
Von Kalt- zu Heißabschaltung Russen versetzen Reaktor in Saporischschja in WarmzustandEin Reaktor im von russischen Truppen besetzten AKW Saporischschja wird hochgefahren, um einen anderen Reaktor warten zu können. Erst am Montag bestätigte die IAEA den ukrainischen Vorwurf, die Anlage sei von den Russen vermint worden.25.07.2023
Gewaltsame Proteste in Kenia Schuldenfalle droht Afrika in den Abgrund zu reißenKenias Regierung muss wegen exorbitanter Staatsschulden Steuern erhöhen. Dabei steigen die Lebenshaltungskosten bereits seit Jahren. Die Proteste gegen die Maßnahmen münden in Gewalt, das wichtigste Land der Region wackelt. Das Kenia-Szenario droht auch weiteren Staaten.22.07.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Gefahr durch Dengue-Virus steigt Tropische Stechmücken sind auf dem VormarschWer im Sommer erkrankt, sollte die Gefahr tropischer Krankheiten im Blick behalten, etwa das Dengue-Virus. Denn tropische Stechmücken breiten sich aktuell weltweit aus. Auch in europäischen Urlaubsländern gab es bereits Fälle.21.07.2023
Forderung nach Impfstoff Mit Vogelgrippe infizierte Katzen alarmieren WHODas H5N1-Virus breitet sich seit drei Jahren massiv unter Wildvögeln aus. Auch Säugetierarten bleiben von dem Erreger nicht verschont. Nun meldet Deutschlands Nachbarland Polen den ersten größeren Ausbruch unter Katzen. Die WHO zeigt sich besorgt und spricht von einer weiteren Warnung.19.07.2023
Interview mit Ruud Koopmans Wie man das Asylproblem lösen könnteDer CDU-Politiker Thorsten Frei will das Grundrecht auf Asyl durch europäische Kontingente von Flüchtlingen ersetzen. Frei hat damit eine Idee des Migrationsexperten Ruud Koopmans aufgegriffen - aber nur teilweise, wie der Soziologe im Interview mit ntv.de erklärt.18.07.2023
Nach Aus von Getreide-Deal Russland kündigt Sicherheitsgarantien und drohtDas Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine ist Geschichte. Daran will der Kreml keinen Zweifel lassen. Einen Tag nach dem Ende des Deals hebt er die Sicherheitsgarantien für Schiffe auf und löst das Koordinierungszentrum auf. Eine Drohung gibt es obendrauf. 18.07.2023
WHO zeigt sich beunruhigt Katzen in Polen sterben an VogelgrippeIn Polen sterben mehrere Dutzend Katzen an einer zunächst mysteriösen Erkrankung. Nach ein paar Tests ist klar: Ein Großteil der Tiere verendet wegen einer Vogelgrippeinfektion. Die Weltgesundheitsorganisation reagiert und rät dazu, wachsam zu sein. 18.07.2023