Konferenz sammelt Milliarden ein Staaten forcieren Kampf gegen InfektionskrankheitenAids, Tuberkulose und Malaria kosten jedes Jahr Millionen Menschen weltweit das Leben. Zur Bekämpfung der Krankheiten richtet US-Präsident Biden eine Geberkonferenz aus. Mehrere Milliarden Euro kommen zusammen - auch aus Deutschland. 22.09.2022
Bestrafung Russlands gefordert Selenskyj: "Strahlenerpressung" macht alle zum ZielIn seiner Rede bei der UN-Vollversammlung fordert der ukrainische Präsident Selenskyj die Weltgemeinschaft auf, Russland für den Ukraine-Krieg zu bestrafen. Hinsichtlich der Lage am umkämpften AKW Saporischschja warnt er eindringlich vor einer Atomkatastrophe.22.09.2022
Reaktion auf Drohung Putins Biden: "Ein Atomkrieg kann nicht gewonnen werden"Der US-Präsident will Russland für die in der Ukraine begangenen Kriegsverbrechen zur Rechenschaft ziehen. Die vom Kreml inszenierten Scheinreferenden verurteilt Biden als "äußerst schwere Verletzung der UN-Charta". An Russlands Präsident Putin sendet er eine klare Botschaft.21.09.2022
Unterstützung für Flutopfer Angelina Jolie reist nach PakistanIn ihrer Funktion als UN-Botschafterin macht Angelina Jolie immer wieder auf Missstände in der ganzen Welt aufmerksam. Jetzt verschlägt es die Schauspielerin nach Pakistan, wo sie den Leidtragenden der anhaltenden Monsun-Regenfälle Hilfe zusichert.21.09.2022
Kanzler spricht vor UN Scholz: "Putin ruiniert sein eigenes Land"In seiner ersten Rede vor den Vereinten Nationen geht Bundeskanzler Scholz mit Russland hart ins Gericht. Die geplanten Scheinreferenden in den besetzten ukrainischen Gebieten werde man nicht akzeptieren, betont der SPD-Politiker. Gleichzeitig sichert er Kiew weitere Unterstützung zu.21.09.2022
Erde "in großen Schwierigkeiten" Guterres fürchtet "Winter des weltweiten Unmuts"Die Menschheit dezimiere sich in militärischen Auseinandersetzungen nicht nur selbst, sondern führe auch einen "Krieg gegen die Natur": Der Generalsekretär malt zum Auftakt der UN-Generaldebatte das düstere Szenario einer Welt, die zwischen dem Konflikt in der Ukraine und der Klimakrise zerrieben ist.20.09.2022
Hauptleitung wiederhergestellt AKW Saporischschja hängt wieder am StromnetzDie Unsicherheit um das AKW Saporischschja in der Ukraine bleibt. Doch zumidnest hängt das größte europäische Atomkraftwerk wieder am Stromnetz. Die externe Energiezufuhr stellt auch die Reaktorkühlung sicher. Laut IAEA gibt es aber weiterhin Kämpfe in dem Gebiet.17.09.2022
Risiko bei Frauen deutlich höher WHO: 17 Millionen in Europa mit Long-Covid-SymptomenDas Phänomen Long Covid ist noch immer nicht vollständig verstanden. Gleichzeitig waren allein in Europa mindestens 17 Millionen Menschen davon betroffen, wie eine Analyse ermittelt. Die WHO fordert nun mehr Anstrengungen im Kampf gegen das Leiden.13.09.2022
100 Milliarden jährlich zugesagt Afrikaner erinnern Industriestaaten an KlimahilfenIndustriestaaten weltweit verpflichten sich, seit 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar Klimahilfen an afrikanische Staaten zu zahlen. Aber die Zahlungen bleiben teils aus. Daher erinnern 24 Staaten nun an die Zusagen. Auf dem Kontinent schlägt die Klimakrise besonders hart zu.10.09.2022
Malaria, AIDS und Tuberkulose Bund stockt Hilfen gegen Infektionskrankheiten aufDie Corona-Pandemie sorgte für Rückschläge im Kampf gegen andere Infektionskrankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria. Betroffene Patienten hatten in den letzten Jahren oft das Nachsehen. Jetzt stockt das Entwicklungsministerium die Mittel kräftig auf und zahlt viel Geld in einen wichtigen Fonds ein.08.09.2022