"Müssen Abhängigkeit verringern" EU: Unabhängigkeit von russischer Energie kostet 300 MilliardenDie EU will die Abhängigkeit von russischer Energie beschleunigen. Gelingen soll dies mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren. Die Ziele dafür will die Kommission erhöhen. Bis zum Ende des Jahrzehnts kostet dies einen dreistelligen Milliardenbetrag.18.05.2022
Wieduwilts Woche Mit Ashton Kutcher in die Totalüberwachung"Zensursula" kann es nicht lassen! Lassen Sie sich nicht von einem schönen Hollywood-Star und ihrem Kampf gegen Kindesmissbrauch ablenken: Die EU-Kommissionschefin hat es auf Ihre Freiheit und Grundrechte im digitalen Raum abgesehen. 13.05.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Ukraine hofft auf EU-Beitritt "Russland wird Annäherung an EU nicht tatenlos zuschauen"Die EU-Kommission will den Beitrittsantrag der Ukraine im Juni offiziell bewerten. Die Chancen für die Verleihung des Kandidatenstatus stehen gut. Doch sprechen auch Argumente gegen die Aufnahme des von Krieg zerrütteten Landes, erklärt ein EU-Experte ntv.de.10.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Biden macht Tempo bei Waffenlieferungen - Raketen treffen OdessaIn den USA legt Präsident Biden ein Gesetz aus dem Zweiten Weltkrieg neu auf, das die Lieferung von Waffen erheblich vereinfacht. Währenddessen wird die ukrainische Hafenstadt Odessa Ziel mehrerer russischer Raketenangriffe. Im Asowstal-Werk in Mariupol sind angeblich doch noch Zivilisten.10.05.2022
Ungarn sträubt sich noch Von der Leyen: Fortschritte im Streit um EU-ÖlembargoDie EU-Kommission dringt auf ein Ölembargo gegen Russland - doch Ungarn sperrt sich noch dagegen. Das Land ist stark abhängig von den russischen Lieferungen und fürchtet eine Preisexplosion. Kommissionschefin von der Leyen berichtet nach Gesprächen in Budapest aber von Fortschritten.10.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Putin rechtfertigt Invasion als Erstschlag - Macron dämpft ukrainische HoffnungWladimir Putin schiebt in seiner Rede zum 77. Jahrestag des Kriegsendes der NATO die Verantwortung für die Ukraine-Invasion zu. Im Osten der Ukraine versuchen russische Truppen ukrainische Kämpfer einzukesseln. Scholz und Macron fordern ein Ende der Kampfhandlungen. 09.05.2022
Kiew hofft auf Beitritt EU will Antrag der Ukraine im Juni bewertenKurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stellt Kiew einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU. Bereits im kommenden Monat soll die Selenskyj-Regierung eine erste Einschätzung der EU-Kommission erhalten. Fällt diese positiv aus, liegt der Ball bei den Mitgliedsländern.09.05.2022
Überfordert Mittelstand "maßlos" Deutscher Handel kritisiert EU-LieferkettengesetzIn einem Brandbrief an Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt der Handelsverband Deutschland vor der Einführung des geplanten EU-Lieferkettengesetzes. Dieses soll noch strenger sein als das deutsche Gesetz - und könnte laut HDE Mittelständler überfordern.08.05.2022
Geberkonferenz in Warschau Staaten sammeln sechs Milliarden Euro für UkraineAuf Einladung von Polen und Schweden treffen sich Partner der Ukraine in Warschau, um humanitäre Hilfe für das Land zu sammeln. Mehr als sechs Milliarden Euro kommen bei der internationalen Geberkonferenz zusammen. Mit dem Geld soll Millionen ukrainischen Geflüchteten geholfen werden.05.05.2022
Spaltung gefährdet Sanktionen Drei EU-Länder sträuben sich gegen ÖlembargoIm EU-Parlament stellt Ursula von der Leyen das sechste Sanktionspaket der EU vor. Die Kommissionspräsidentin plant unter anderem ein Ölembargo, für die Umsetzung ist aber die Unterstützung aller Mitgliedstaaten nötig. Drei von ihnen sehen ihre Energiesicherheit gefährdet.04.05.2022