Brüssel billigt Auszahl-Plan Polen soll eingefrorene EU-Milliarden bekommenNach erbittertem Streit über die polnische Justizreform stehen die Zeichen zwischen Brüssel und Warschau auf Einigung. Die EU-Kommission billigt einen Plan zur Auszahlung der zurückgehaltenen Corona-Milliarden. Allerdings wird das Geld nicht sofort fließen. 01.06.2022
Kriegsziele bleiben unklar Warum Scholz nicht vom Sieg der Ukraine sprichtSchon wieder gibt es eine Formulierung, die Olaf Scholz partout nicht in den Mund nehmen will. Anders als bei Nord Stream 2 ist der Bundeskanzler dieses Mal allerdings keineswegs der Einzige, der einen ukrainischen Sieg nicht als Kriegsziel ausgibt.01.06.2022Von Hubertus Volmer
Kompromiss mit Einschränkungen EU-Staaten einigen sich auf Öl-EmbargoDie EU-Staaten finden im Streit um das geplante Öl-Embargo gegen Russland einen Kompromiss - auf Druck Ungarns gibt es allerdings erhebliche Ausnahmen. Pipeline-Öl soll vorerst weiter fließen. Deutschland und Polen wollen trotzdem darauf verzichten.30.05.2022
Jachten und Immobilien EU friert zehn Milliarden Euro von Oligarchen einSeit Beginn des Ukraine-Kriegs setzt die EU etliche Oligarchen, die den russischen Angriff unterstützen sollen, auf eine Sanktionsliste. Dabei werden Vermögenswerte von knapp zehn Milliarden Euro blockiert. In der EU-Kommission wird nun diskutiert, die Gelder zu beschlagnahmen.25.05.2022
Milliarden für die Ukraine? Oligarchen wollen sich von Sanktionen freikaufenLaut der kanadischen Finanzministerin Chrystia Freeland wollen sich russische Oligarchen von Sanktionen freikaufen. Die Idee: Mit den dadurch eingenommenen Milliarden soll der Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg mitfinanziert werden. Die G7-Staaten wollen über die Idee wenigstens beraten.24.05.2022
Wiederaufbau nach Krieg Von der Leyen will russische Gelder für Ukraine nutzenWestliche Staaten haben Gelder des russischen Staates, aber auch von Oligarchen eingefroren. Nach den Worten der EU-Kommissionspräsidentin könnten sie für den Aufbau der Ukraine genutzt werden. "Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um der Ukraine zu helfen", sagt von der Leyen.24.05.2022
"Nationen inspiriert von ihm" Selenskyj gehört zu 100 einflussreichsten MenschenDas "Time"-Magazin veröffentlicht seine Liste der einflussreichsten Menschen der Welt. Zum ersten Mal steht darauf auch der ukrainische Präsident Selenskyj. Das dazugehörige Vorwort hat kein Geringerer als US-Präsident Biden verfasst. In der "Anführer"-Kategorie findet sich aber auch Putin.24.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Befehlshaber melden sich angeblich aus Asowstal-Werk - Weitere Zivilisten im Donbass getötetIm Osten der Ukraine laufen heftige Kämpfe - erneut gibt es Tote. Präsident Selenskyj bezeichnet die Situation im Donbass als "Hölle". Hunderte ukrainische Kämpfer aus Mariupol sind in russischer Gefangenschaft. Ein Video legt jedoch nahe, dass der Kampf möglicherweise noch nicht ganz vorbei ist. 20.05.2022
Ukraine-Diskussion bei Illner "Das Land sehnt sich nach EU-Mitgliedschaft"In der Ukraine schweigen die Waffen nicht, aber die Unterhändler. Deutschland muss das Land unterstützen, da sind sich die Gäste bei Maybrit Illner einig. Doch über das Wie gibt es unterschiedliche Auffassungen. Am Wiederaufbau des Landes könne man indirekt auch Russland beteiligen, findet EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. 20.05.2022Von Marko Schlichting
Der Kriegstag im Überblick Kadyrow spricht von "Fehlern" zu Kriegsbeginn - Türkei torpediert NATO-Beitritt Finnlands und SchwedensRussische Vertreter gestehen offen Probleme zu Beginn der Invasion ein, die bestehen laut Briten aber nach wie vor. Im fast eroberten Mariupol könnte bald Tschetschenenführer Kadyrow der Herr sein. Finnland und Schweden streben derweil in die NATO, die Türkei torpediert den Antrag jedoch. 18.05.2022