Sberbank von Swift abgekoppelt Von der Leyen will kein russisches Öl mehr in EuropaKommissionspräsidentin von der Leyen stellt das sechste Sanktionspaket der EU gegen Russland vor. Geplant sind neben einem schrittweisen Öl-Embargo auch weitere Swift-Ausschlüsse russischer Banken und Druck auf bestimmte Medien.04.05.2022
Die Kriegsnacht im Überblick EU bringt Ölboykott auf den Weg - Russland feuert auf ukrainische EisenbahnDie EU-Kommission schlägt für sein neues Sanktionspaket einen schrittweisen Importstopp russischen Gases vor. Derweil bombardiert Russland die Ukraine heftig wie lange nicht mehr, zielt dabei vor allem auf Bahnstrecken und deren Stromversorgung. CDU-Chef Merz will Bundeskanzler Scholz von seiner Reise berichten. 04.05.2022
Kein Verhandeln "unter Druck" Bulgarien: Gas-Stopp ist politische Waffe RusslandsWeil Bulgarien und Polen russisches Gas nicht in Rubel bezahlen, stoppt Gazprom Lieferungen in beide Länder. Bulgariens Energieminister Nikolow kritisiert, dass Russland Erdgas somit als politische und wirtschaftliche Waffe missbrauche. Derart "unter Druck" werde man nicht verhandeln.27.04.2022
Fragenkatalog bereits ausgefüllt Ukraine macht bei EU-Beitritt Tempo Als EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ihm den Fragenkatalog zur EU-Mitgliedschaft überreicht, verspricht der ukrainische Präsident Selenskyj rasche Antworten. Er hält Wort - bereits wenige Tage später liegen sie auf dem Tisch. Nun erhofft sich die Ukraine ein ebenso schnelles Handeln der EU. 18.04.2022
"Nur Frage der Zeit" Von der Leyen sieht Russlands Bankrott kommenDie jüngsten Sanktionen gegen Russland richten sich auf den Energie- und Bankensektor. Die EU will noch einmal nachschärfen. Für Kommissionspräsidentin von der Leyen ist ein russischer Staatsbankrott unausweichlich.17.04.2022
EU-Staaten zur Eile ermahnt Von der Leyen drängt auf rasche WaffenlieferungDie EU bereitet ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland vor. Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen soll es auch Mechanismen beinhalten, die den Ölexport des Kreml stören. Zudem appelliert sie an die Mitgliedsstaaten, der Ukraine schweres und leichtes Kriegsgerät zu senden.17.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Briten liefern 120 gepanzerte Fahrzeuge - Russische Truppen üben in KaliningradDer britische Premier Johnson besucht überraschend Kiew und sagt die Lieferung weiterer Waffensysteme zu. Der ukrainische Präsident Selenskyj erwartet unterdessen "harte Schlachten im Osten" - und die Russen halten ein Manöver in Kaliningrad ab. Der 45. Kriegstag im Überblick.09.04.2022
Globale Spendenaktion 10,1 Milliarden Euro für Ukrainer gesammeltDas Schicksal der Ukraine als Nation sowie ihrer Bürgerinnen und Bürger bewegt Menschen weltweit. 9,1 Milliarden Euro werden bei der "Stand Up For Ukraine"-Spendenkampagne gesammelt. Die EU-Kommission stellt eine weitere Milliarde zur Verfügung.09.04.2022
Treffen mit Selenskyj Johnson reist überraschend nach KiewImmer mehr westliche Politikerinnen und Politiker machen sich vor Ort ein Bild von der Lage in der Ukraine. Nach EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Österreichs Kanzler Nehammer trifft auch der britische Premier Johnson in Kiew ein. Er hat eine Zusage für noch mehr schwere Waffen im Gepäck.09.04.2022
"Unserem Ziel endlich nahe" Selenskyj will EU-Fragebogen rasch ausfüllen lassenBei ihrem Besuch in Kiew übergibt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj einen Fragebogen, der als Basis für die Gespräche über den Beitritt dient. Damit nährt sie Selenskyjs Hoffnung auf ein schnelles Verfahren.09.04.2022