Viele Produkte schaden Kunden Nestlé legt interne Gesundheitsbeichte abZu Nestlé gehören bekannte Marken wie Kitkat, Maggi und Nescafé. Die allermeisten davon sind allerdings alles andere als gesund, das gesteht der Konzern in einer internen Präsentation. Öffentlich gelobt er nun Besserung. 31.05.2021
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Juni Die Impf-Priorisierung soll enden und auch Kinder ab 12 Jahren sollen den Piks bekommen können, Google Fotos schafft unbegrenzten Speicherplatz ab und die ersten Bundesländer starten in die Schulferien. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 31.05.2021
Weitergabe an Verbraucher unklar Strompreis an der Börse gestiegenAn steigende Strompreise mussten sich die Haushalte in Deutschland seit langem gewöhnen. In diesem Jahr halten sich Auf und Ab bislang die Waage. Das könnte demnächst aber vorbei sein. Denn die Preissteigerungen im Großhandel deuten auf einen Aufwärtstrend hin.23.05.2021
Knappe Kassen durch Corona Altersvorsorge in Gefahr?Über ein Jahr Pandemie - das schlägt mittlerweile auf manchen Geldbeutel durch. Wer in finanzielle Engpässe gerät, kürzt oft bei der Altersvorsorge. Das kann ein großer Fehler sein.21.05.2021
Nervige Werbeanrufe Zahl der Beschwerden so hoch wie noch nie Es geht um Versicherungen, Energieverträge oder Finanzprodukte: Ungebetene Telefonwerbung geht vielen Menschen mächtig auf den Keks. Bei einer Bundesbehörde kann man sich beschweren, damit die Übeltäter endlich damit aufhören.19.05.2021
Ungefragter Anruf So wehrt man sich gegen WerbetricksUnerlaubte Telefonwerbung bleibt für Verbraucher ein Ärgernis. Zusätzlichen Stress gibt es, wenn sie im Anschluss sogar ungewollt einen Vertrag untergeschoben bekommen. Wie Sie sich dagegen wehren können.19.05.2021
Zu preisbewusst? Wenn Stromanbieter Kunden ablehnen Wer seinen Energieanbieter wechselt, kann Geld sparen. Wer aber zu häufig einen neuen Vertrag abschließt, kann unter Umständen Probleme bekommen. Denn wer zu oft wechselt, erlebt mitunter eine Abfuhr.17.05.2021
Tenhagens Tipps Kann ich nun Kontogebühren zurückfordern? Banken tun sich derzeit schwer - mit dem Geldverdienen. Infolgedessen wird an der Gebührenschraube gedreht. Doch fingierte Zustimmungen hierzu sind laut BGH untersagt. Wie Kunden jetzt an zu viel gezahlte Gebühren kommen, erklärt Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen. 13.05.2021
Teuer, unrentabel, entbehrlich Verbraucherschützer: Stoppt Riester-RenteDie Riester-Rente ist seit 20 Jahren am Start. Funktionieren tut sie für die wenigsten. Dass bei dem geförderten Angebot nicht beherzter zugegriffen wird, liegt nicht zuletzt an der mangelnden Rentabilität der Produkte. Verbraucherschützer fordern deshalb einen Neustart für die private Altersvorsorge.11.05.2021 Von Axel Witte
Ganz nebenbei und umsonst Supermarkt muss Elektroschrott abnehmenEgal, ob Smartphones, Rasierapparate oder Taschenlampen - Supermärkte und Discounter sind in Zukunft in der Pflicht, kleinere Elektrogeräte kostenlos zurückzunehmen. Unter ein paar Bedingungen. 07.05.2021