"Bewusste Wortwahl" Warum die UN die Hamas nicht "Terroristen" nenntAnders als viele Staaten und die EU bezeichnen die Vereinten Nationen die radikal-islamische Hamas nicht als Terroristen. Das hat gute Gründe - und nichts mit einer abweichenden Bewertung der Organisation zu tun.11.10.2023
Insgesamt 79 Millionen Euro So verteilen sich die deutschen PalästinenserhilfenSeit dem Großangriff der radikalislamischen Hamas wird auch in Deutschland über die humanitären Hilfszahlungen in die palästinensischen Gebiete diskutiert. Das Auswärtige Amt listet auf, wohin die 79 Millionen Euro in diesem Jahr fließen.10.10.2023
"Nicht in der Lage, wegzugehen" 13.000 UN-Mitarbeiter harren noch im Gazastreifen ausIm Gazastreifen suchen auch viele UN-Mitarbeiter Schutz vor Luftschlägen der Israelis. Verlassen können sie das Gebiet anscheinend nicht. Zehntausende Menschen sind derweil in Notunterkünften untergebracht. Gehofft wird, dass der Westen die finanzielle Unterstützung nicht einstellt.09.10.2023
Angebliche "Neonazis" in Hrosa Russland rechtfertigt bei den UN Angriff auf Dorf mit 52 TotenVergangene Woche kommt es in einem Dorf bei Kupjansk zu einem verheerenden Angriff mit vielen toten Zivilisten, die sich dort zu einer Trauerfeier eingefunden hatten. Nun rechtfertigt ein russischer Botschafter den Angriff bei den Vereinten Nationen.09.10.2023
Nahrungsmittelhilfe ausgesetzt UN: Humanitäre Lage im Gazastreifen verschärft sichAls Antwort auf den brutalen Angriff der Hamas feuert Israel selbst Raketen auf den Gazastreifen - und trifft unter anderem 14 UN-Gebäude. Durch die Vergeltungsschläge werden Hunderte Menschen getötet und Tausende verletzt. Die bereits prekäre Lage spitzt sich laut der UN weiter zu.09.10.2023
Sorge vor autonomen Waffen UN und Rotes Kreuz warnen vor "Killerrobotern"Es ist eine komplizierte moralische Frage, ob Waffen ohne menschliches Zutun Ziele suchen dürfen. Laut UN und Rotem Kreuz werde dabei eine Grenze überschritten. Sie fordern ein Verbot von autonomen Waffensystemen.05.10.2023
Schlagabtausch ohne Lawrow Russland scheitert mit Einspruch gegen SelenskyjDas kolportierte Aufeinandertreffen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Russlands Außenminister Lawrow im UN-Sicherheitsrat findet nicht statt. Vonseiten Moskaus ist UN-Botschafter Nebensja anwesend. Der keift gegen Selenskyj - und wird zurechtgewiesen. 20.09.2023
Russlands Schweigen "tönt laut" Scholz greift Putin vor Sicherheitsrat scharf anAls letzter Redner in der Sitzung des UN-Sicherheitsrats richtet Bundeskanzler Scholz eine eindeutige Botschaft in Richtung des russischen Präsidenten Putin. Er fordert eine schnelle Friedenslösung, aber nicht um jeden Preis. 20.09.2023
Lawrow attackiert den Westen Selenskyj wirbt für ständigen Sitz DeutschlandsVor dem UN-Sicherheitsrat kritisiert der ukrainische Präsident Selenskyj das Gremium scharf. Es befände sich durch Moskaus Veto-Recht in einer Sackgasse. Anstelle Russlands sollten andere Nationen einen permanenten Platz erhalten. Deutschland hebt er besonders hervor.20.09.2023
18 Tote in Polizeigewahrsam UN dokumentieren massive Folter durch TalibanVon Folter bis zu Tötungen - die Vorwürfe wiegen schwer: Seit Anfang 2022 zählen die UN mehr als 1600 Menschenrechtsverstöße in Afghanistan. Für die Erpressung von Geständnissen würden perfide Methoden angewandt, heißt es.20.09.2023