"Jetzt haben wir alles verloren" Kabuler Hochschulen verwehren Frauen ZutrittNur einen Tag, nachdem die Taliban verkünden, Frauen von Hochschulen ausschließen zu wollen, entfaltet das Verbot seine Wirkung: Sicherheitskräfte positionieren sich vor Kabuler Universitäten und verwehren Studentinnen den Einlass. Das werde verheerende Folgen für das Land haben, mahnen die UN.21.12.2022
Umweltverbände skeptisch UN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Naturschutz-Abkommen193 Länder verhandeln in Montreal zwei Wochen lang über einen besseren Umweltschutz. Am Ende steht ein Abkommen, laut dem mehr Gebiete unter Schutz gestellt werden sollen. Es gibt Lob von politischer Seite, doch Umweltverbände sind nicht ganz überzeugt.19.12.2022
Reaktion auf Proteste UN-Rat wirft Iran aus FrauenrechtskommissionSeit Monaten schlägt das iranische Regime das Aufbegehren von Demonstrantinnen im Land brutal nieder. Auf Bestreben der USA beschließt die UNO nun den Ausschluss des Landes aus einem Gremium für Frauenrechte. Irans UN-Botschafter Iravani zeigt sich empört.15.12.2022
Einsatz soll im Mai 2024 enden Was bedeutet der Bundeswehr-Abzug für Mali?Frankreich und Großbritannien haben ihre Militäreinsätze in Mali bereits für beendet erklärt. Bis Mai 2024 will auch die Bundesregierung die letzten deutschen Streitkräfte abziehen. Was steckt hinter der Entscheidung und wie es geht es für Mali und die Missionen vor Ort weiter?25.11.2022
Schockierender UN-Bericht 2021 sterben weltweit jede Stunde fünf FrauenSchutzlos im eigenen Haus: Im vergangenen Jahr werden einem Bericht zufolge weltweit rund 45.000 Frauen und Mädchen von ihren Partnern oder Familienmitgliedern getötet. Angesichts der "alarmierend hohen" Mordquote drängt die UN auf bessere Schutzmöglichkeiten und eine Stärkung der Frauenrechte. 23.11.2022
Scholz schlichtet Ampel-Streit Bundeswehr bleibt bis 2024 in MaliWährend Frankreich und Großbritannien ihre Militäreinsätze in Mali beendet haben, harren 1400 deutsche Soldaten in dem afrikanischen Land aus. Der Kanzler schlichtet einen Dissens zwischen Baerbock und Lambrecht: Die Bundeswehr bleibt und beginnt zugleich mit dem Abzug.22.11.2022
Konflikte mit Militärjunta Endet Bundeswehr-Einsatz in Mali 2023?Die Zusammenarbeit der russischen Söldnergruppe Wagner mit Malis Militärjunta sorgt im Westen für Kritik. Als Konsequenz ziehen Frankreich und Großbritannien ihre Soldaten aus dem westafrikanischen Land ab. Dem Beispiel folgt Insidern zufolge auch Berlin.16.11.2022
Vorwürfe gegen Moskau und Kiew UN berichten über Folter von KriegsgefangenenNach der Rückeroberung besetzter Orte findet die Ukraine immer wieder Hinweise auf Folter von Kriegsgefangenen. Doch auch Russen berichten von Misshandlungen in ukrainischem Gewahrsam, heißt es in einem UN-Report. Über 300 Gefangene von beiden Seiten wurden dazu befragt.15.11.2022
Spezies mit ungewisser Zukunft Wie viele Menschen können auf der Erde leben?Die Erdbevölkerung wächst unaufhörlich weiter. Doch die Ressourcen gehen zur Neige. Der moderne Lebenswandel überfordert die Natur. Wie viele Menschen können überhaupt auf der Erde leben?15.11.2022Von Kai Stoppel
Präsident besucht Cherson Selenskyj sieht Befreiung als FriedensvorbotenWährend ein erster Konvoi mit Hilfsgütern Cherson erreicht, besucht der ukrainische Präsident die geschundene Stadt. Die Freudenkorsos der Bewohner sprächen für sich, sagt Selenskyj. Zugleich dokumentieren Ukrainer Kriegsverbrechen und nehmen Kollaborateure fest. 14.11.2022