Veto ohne Begründung eingelegt USA verhindern UN-Resolution zur PandemieDie USA legen ohne weitere Begründung ihr Veto gegen eine UN-Resolution zur Coronavirus-Pandemie ein. In dem Dokument wird zur weltweiten Waffenruhe aufgerufen, um das Virus leichter bekämpfen zu können. Die Weigerung der Vereinigten Staaten könnte indirekt mit der WHO zusammenhängen. 08.05.2020
Devisen und Arznei-Feldversuche Kubas Ärzte lassen US-Regierung schäumenKuba schickt medizinische Hilfe bis nach Norditalien und rettet dort Menschenleben, weil die EU-Nachbarn zu spät reagieren. Die USA warnen vor Missbrauch, die UN vor Sklaverei. Die Doktor-Diplomatie ist zurück.25.04.2020Von Roland Peters, Buenos Aires
Bis zu 300 Soldaten im Einsatz Deutschland beteiligt sich an Libyen-MissionDas UN-Waffenembargo gegen Libyen ist seit Jahren brüchig. Nun soll eine neue Aufklärungsmission zu einer Stabilisierung im Land beitragen. Mit dabei ist die Bundeswehr mit bis zu 300 Soldaten. Die Aufgaben der deutschen Soldaten sind vielfältig. Der Bundestag muss jedoch erst über den Einsatz abstimmen. 22.04.2020
Verdopplung der Unterernährung UN befürchten weltweite HungerkriseDie Vereinten Nationen warnen vor einer möglichen Verdopplung der Anzahl hungerleidender Menschen infolge der Corona-Pandemie. Vor allem in Afrika droht die Krise erheblichen Einfluss auf die Lebensmittelversorgung zu nehmen. In einigen Regionen sind bereits erste Auswirkungen spürbar.21.04.2020
Häusliche Gewalt in Corona-Krise UN hat jetzt noch mehr Angst um FrauenDie Corona-Krise könnte das Leben vieler Frauen auf dramatische Weise verschlechtern, fürchten Vertreter der Vereinten Nationen. In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen fehlen Fluchtmöglichkeiten vor häuslicher Gewalt, Armut könnte in die Prostitution führen.20.04.2020
Wer verantwortet Corona-Krise? WHO macht Staaten schwere VorwürfeWährend die Totenzahl und die wirtschaftlichen Kosten der Corona-Krise in die Höhe schießen, entbrennt ein Streit darüber, wer den Ausbruch der Pandemie hätte stoppen können. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge wehrt sich die Weltgesundheitsorganisation gegen Schuldzuweisungen.18.04.2020
Corona vergrößert Friedenschance UN erwarten baldiges Jemen-AbkommenDas Coronavirus sorgt weltweit für unzählige Kranke und Tote - dem Jemen könnte es jedoch den Weg aus dem Bürgerkrieg bereiten. Nach dem angekündigten Waffenstillstand sehen die Vereinten Nationen nun Chancen auf ein Friedensabkommen in "naher Zukunft".17.04.2020
Guterres sieht Desinformation UN-Generalsekretär kritisiert "das Netz""Eine gefährliche Epidemie der Desinformation" entsteht nach Ansicht des UN-Generalsekretärs Guterres, die dazu führt, dass Hass viral geht und Menschen und Gruppen diffamiert werden. Dies sei die Stunde der Wissenschaftler, nicht der Verschwörungstheoretiker, mahnt er an. 14.04.2020
China drängt in UN-Toppositionen Peking unterwandert die StaatengemeinschaftDie offensichtliche Beeinflussung der Weltgesundheitsorganisation WHO in der Corona-Krise zeigt: China übt zunehmend Macht über die internationalen Organisationen aus. Als nächstes will Peking auch bei Menschenrechten mitreden - ausgerechnet.12.04.2020Ein Kommentar von Marcel Grzanna
UN-Sicherheitsrat tagt zur Krise Guterres warnt vor BioterroristenSeit Wochen hat das Coronavirus die Welt im Griff, doch erst jetzt berät der UN-Sicherheitsrat zu dem Thema. Bei der ersten Sitzung des Gremiums warnt Generalsekretär Guterres vor einer neuen Bedrohung. Zugleich beschwört er den "Kampf einer Generation".10.04.2020