Weniger Kokain, mehr Alkohol Corona-Krise verändert DrogenkonsumDie Corona-Pandemie greift in alle Lebensbereiche ein. In der Krise sind nicht alle Rauschmittel gleich gefragt. Bei Kokain, Alkohol und Cannabis verzeichnet die EU interessante Verschiebungen. Der Weltdrogenreport der Vereinten Nationen befürchtet insgesamt mehr Missbrauch im Lockdown. 25.06.2020
Vergewaltigt in Folter-Kellern Syrer zeigen Assad-Vertraute anSeit April läuft in Deutschland der weltweit erste Prozess gegen Folterknechte des syrischen Diktators Assad. Nun geht beim Generalbundesanwalt eine Strafanzeige ein, die auch die Drahtzieher beschuldigt: Neun hohen Mitgliedern der Regierung in Damaskus werfen syrische Gefängnisinsassen Sexualverbrechen vor.18.06.2020
Kanada? Norwegen und Irland! UN-Sicherheitsrat wird neu gemischtIm UN-Sicherheitsrat sitzen 15 Länder. Jetzt hat das Gremium neue nichtständige Mitglieder gewählt. Für Kanadas Premier Trudeau wird die Abstimmung zur Niederlage.18.06.2020
Einheitsregierung rückt vor Haftar bereit für Waffenstillstand in LibyenÜber den ägyptischen Präsidenten lässt der libysche General Haftar ausrichten, dass er einer Waffenruhe zustimmen würde. Aufseiten der von der UNO anerkannten libyschen Einheitsregierung zeigt man daran jedoch wenig Interesse - "Zeit und Ort" des Kriegsendes wolle man selbst bestimmen.07.06.2020
IAEA äußert "ernsthafte Sorge" Iran hat deutlich zu viel angereichertes Uran2015 beschließen die UN-Vetomächte und Deutschland ein Atomabkommen mit dem Iran. Seit vier Monaten wird der Internationalen Atombehörde jedoch der Zutritt zu dortigen Atomanlagen verweigert. Schätzungen zufolge verstößt der Staat vehement gegen die Abmachung.05.06.2020
Kriegsschiffe gegen US-Marine Venezuela will iranische Tanker eskortierenIn Venezuela herrscht Treibstoffknappheit - die Corona-Krise verstärkt diese nur. Öltanker aus dem Iran sollen die Situation entschärfen. Nun befürchtet man, die USA könnten die Lieferung auf dem Seeweg stoppen. Maduros Regierung will mit Kriegsschiffen dagegen halten.21.05.2020
Mehr Natur muss her Schlampiger Garten ist gut für BienenDer Aufruf "Rettet die Bienen!" wurde in Bayern zum Volksbegehren; die Vereinten Nationen haben den Weltbienentag ins Leben gerufen, um auf mehr Schutz zu drängen. Jeder mit Balkon oder gar Garten kann etwas für die kleinen, wichtigen Tiere tun - nämlich am besten so wenig Ordnung wie möglich.20.05.2020
26 Jahren nach den Verbrechen Drahtzieher des Völkermords in Ruanda gefasstUnterstützt von seinen Kindern und ausgestattet mit genügend Geld lebt ein Hauptverantwortlicher des Völkermords in Ruanda jahrelang unbehelligt in Paris. Nun können die Behörden zugreifen.17.05.2020
"Vernachlässigung erschreckend" Umgang mit Alten schockt UN-KommissarinWerden während der andauernden Corona-Krise die Menschenrechte von besonders vielen betreuungsbedürftigen Senioren verletzt? Dafür sieht die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte zumindest Indizien - und stellt den reichsten Nationen der Erde ein schlechtes Zeugnis aus.14.05.2020
Flüchtlingspolitik im Mittelmeer Verstößt die EU gegen Menschenrechte?Die Lage im Mittelmeer spitzt sich zu. Berichten zufolge sollen EU-Staaten Hilferufe von Flüchtlingen ignoriert und ihre Boote "koordiniert zurückgewiesen" haben. Die UN zeigen sich alarmiert und prüfen mögliche Verletzungen von Menschenrechten.09.05.2020