Nachfolger für Tiger im Blick Bundeswehr will Pannen-Kampfhubschrauber loswerdenDer Kampfhubschrauber Tiger ist erst seit wenigen Jahren bei der Bundeswehr im Einsatz - und sein Ende scheint schon besiegelt. Denn bei der Modernisierung des deutsch-französischen Projekts will Berlin nicht mitmachen. Der von Pannen und Rückschlägen geplagte Hubschrauber soll ersetzt werden.13.05.2023
Milliardenschwerer Panzerdeal Haushälter stimmen Puma-Kauf zu - trotz BedenkenEine Pannenserie kratzte zuletzt am Ruf des Puma-Panzers. Dennoch stimmt der Haushaltsausschuss nun dem Kauf von 50 Exemplaren zu. Doch das geht nicht reibungslos über den Tisch: Zuvor soll der Rechnungshof Bedenken angemeldet haben. Und auch die Zeit war ein entscheidender Faktor.10.05.2023
Projekte langfristig finanzieren Wehrbeauftragte will Bundeswehr-Sondervermögen auffüllenVon den 100 Milliarden Euro für das Sondervermögen ist noch kaum Geld ausgegeben, da spricht sich die Wehrbeauftragte Högl bereits für ein Auffüllen aus, sollte der Topf leer sein. So könnte der laufende Haushalt entlastet werden. Aber auch dort soll es mehr Geld für Verteidigung geben.02.05.2023
Raketenangriffe auf die Ukraine London erkennt russischen StrategiewechselEs ist nicht das erste Mal, dass bei einer russischen Angriffswelle Dutzende Menschen getötet wurden. Das britische Verteidigungsministerium sieht in der jüngsten Attacke auf die Ukraine dennoch einen neuen Plan: Möglicherweise geht es Moskau um etwas ganz anderes als zivile Einrichtungen.29.04.2023
Luxusleben in Frankreich Aktivisten protestieren gegen Ex-Frau von russischem MinisterTimur Iwanow ist einer der Stellvertreter Schoigus - seine Ex-Frau Swetlana Manjowitsch lebt seit Kriegsausbruch laut Unterstützern des Kreml-Kritikers Nawalny in Frankreich in Saus und Braus. Geldquelle ist demnach Iwanow. Doch müssten da nicht Sanktionen greifen? Die Aktivisten fordern rasches Handeln.23.04.2023
"Ignorant und unverantwortlich" Munitions-Einkäufe für Bundeswehr sollen sich verzögernDie Bundeswehr braucht dringend Munition - soweit so bekannt. Doch laut einem Bericht hapert es weiterhin an der Geschwindigkeit der Beschaffung. Erst eine Vorlage sei in diesem Jahr bisher im Haushaltsausschuss angekommen.22.04.2023
"Militarisierung" des Hauses Verband warnt vor Pistorius' UmbauplänenVerteidigungsminister Boris Pistorius will sein Ministerium reformieren. So soll der Führungs- und Planungsstab unter militärische Leitung kommen. Beim Verband der Bundeswehrbeschäftigten ruft das Besorgnis hervor. Der Minister riskiere den "Zusammenhalt der Belegschaft". 21.04.2023
"Müssen darüber diskutieren" Pistorius befürwortet Wehrpflicht-Debatte Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich für eine Grundsatzdebatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht ausgesprochen. Chancen für eine kurzfristige Wiedereinführung sieht er aber nicht. Das würde "zu viel Kraft und Geld kosten".18.04.2023
Mühsame Haushaltsplanung Lindner spricht sich für "Verzicht" ausIm anhaltenden Streit zur Haushaltsplanung 2024 macht Finanzminister Lindner seinen Standpunkt klar. Das zu erwartende Haushaltsdefizit will er durch "Verzicht" ausgleichen und dafür alle Ausgaben prüfen. Gleichzeitig verlangen verschiedene Ministerien schon jetzt zusätzliche finanzielle Mittel. 10.04.2023
General koordiniert Ukrainehilfe Pistorius macht Freuding zum Chef des PlanungsstabsIn einem Brief an alle Bundeswehr-Angehörigen kündigt der Verteidigungsminister personelle Veränderungen an. Pistorius befördert etwa General Freuding und kündigt weitere Reformen an. "Mit Blick auf die neuen Herausforderungen" müsse sich das Haus "besser aufstellen", schreibt er.06.04.2023