Ende "verkrusteter" Strukturen Pistorius heimst Lob für Umbaupläne einDer Bundesverteidigungsminister plant einen großen Umbau seines Hauses. Unter anderem sollen knapp 160 Stellen im Leitungsbereich wegfallen. CDU-Politiker begrüßen diesen Schritt und auch die liberale, häufig schimpfende Strack-Zimmermann findet dafür ausschließlich lobende Worte.06.04.2023
Umbau im Ministerium Pistorius will 160 von 370 Führungsstellen streichenVerteidigungsminister Pistorius wagt sich an die Verschlankung des Verteidigungsministeriums heran. Laut einem Bericht sollen 160 der 370 Stellen im Leitungsbereich schrittweise wegfallen und einige Stäbe aufgelöst werden. Der Umbau soll nicht lange auf sich warten lassen.05.04.2023
"Ständige Einsatzbereitschaft" Breuer: "In der Bundeswehr muss die Generation Downsizing umdenken"Mit seiner ersten großen Personalentscheidung hat Verteidigungsminister Pistorius die Spitze der Bundeswehr ausgetauscht. Der neue Generalinspekteur muss die Bundeswehr umkrempeln. Lag der Fokus in den vergangenen Jahren auf Auslandseinsätzen, brauche es nun eine neue Grundhaltung, sagte er. Dies sei überfällig.23.03.2023
Mit Geld aus dem Sondervermögen Bundeswehr gibt Großbestellung in Australien aufDas deutsche Militär will seine Lagerbestände wieder auffüllen und andererseits alte Waffensysteme ablösen. Fündig ist man nun in Australien geworden. Von dort sollen mehr als 100 schwere Gefechtsfahrzeuge vom Typ Boxer kommen - ein anderes Waffensystem hat derweil ausgedient.23.03.2023
Zu Unrecht ausgezahlt? Corona-Hilfen für Soldaten auf dem PrüfstandAls sich Sars-CoV-2 im Frühjahr 2020 in Deutschland ausbreitet und das Gesundheitssystem massiv belastet, leistet die Bundeswehr Amtshilfe. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Soldaten dafür einen Zuschlag. Der Bundesrechnungshof findet Fehler in der Praxis und schlägt Alarm.16.03.2023
Ist das der Ukraine-Effekt? Zahl der Rekruten steigt im Jahr 2022Der Ukraine-Krieg verändert bei vielen Deutschen den Blick auf die Armee. Im vergangenen Jahr interessieren sich immer mehr junge Menschen für den Wehrdienst, und die Bundeswehr stellt mehr neue Soldaten ein als im Jahr davor. Darunter sind auch mehr Frauen und Minderjährige.09.03.2023
Abschied mit militärischen Ehren Zapfenstreich für Lambrecht Ende März?Mitte Januar erklärt Christine Lambrecht ihren Rücktritt. Nun soll die ehemalige Verteidigungsministerin mit militärischen Ehren verabschiedet werden. Laut einem Bericht ist die Zeremonie für Ende des Monats geplant. 09.03.2023
Besuch bei NATO-Partner Pistorius sichert Litauen weitere Unterstützung zuAls Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine will die NATO im Baltikum Entschlossenheit demonstrieren. Deutschland hat die Truppenpräsenz in Litauen verstärkt. Das militärische Engagement in Litauen sei "gelebte Bündnissolidarität der NATO", sagte Pistorius bei seinem ersten Besuch vor Ort.06.03.2023
Kritik von Grünen-Haushälter Nicht alle Rüstungsausgaben kamen bei Truppe anEigentlich sollte das Verteidigungsministerium mit dem Geld für Rüstungsbeschaffung neue Schiffe und Flugzeuge kaufen. Doch laut einem Haushaltsexperten der Grünen hat das nicht ganz geklappt. Das Geld sei zwar ausgegeben worden, aber demnach floss nicht alles in neues Material.05.03.2023
Länder haben "nackte Angst" Pistorius will Bundeswehr für Schutz Osteuropas ausrüstenDeutschland muss mehr Geld für neue Waffen ausgeben, sagt Verteidigungsminister Pistorius mit Blick auf die anstehenden Haushaltsverhandlungen. Bei einem Angriff auf osteuropäische NATO-Partner sei die Bundeswehr nicht verteidigungsfähig.28.02.2023