Pistorius bei Lanz "Wir wollen nicht Kriegspartei werden"Knapp ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine ist Bundesverteidigungsminister Pistorius zu Gast in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz". In der Sendung am Mittwochabend erklärt er unter anderem, warum Deutschland keine Kampfjets an die Ukraine liefern wird.23.02.2023Von Marko Schlichting
NATO-Ziel soll erhöht werden Pistorius will viele weitere Milliarden für WehretatDeutschland verfehlt die NATO-Vorgabe, zwei Prozent seines Bruttoinlandsproduktes in Verteidigung zu investieren. Der neue Verteidigungsminister fordert trotzdem einen noch höheren Richtwert. Auch Bundeskanzler Scholz und SPD-Parteichef Klingbeil seien einverstanden, sagt Pistorius.15.02.2023
Europas Armeen am Anschlag NATO-Verteidigungsminister müssen Misere lösenDer Krieg gegen die Ukraine lässt auch die Mängel bei den europäischen Armeen überdeutlich zutage treten. Das betrifft nicht nur die Bundeswehr. Die NATO-Verteidigungsminister müssen angesichts neuer Bedrohungslagen schnell Lösungen für die Beschaffung von Material finden.12.02.2023
Zehn Milliarden oben drauf Pistorius fordert höheren Etat für BundeswehrMit 100 Milliarden Euro steht der Bundeswehr in den kommenden Jahren ein Sondervermögen zur Verfügung, Verteidigungsminister Pistorius ist das offenbar nicht genug. Einem Medienbericht zufolge braucht er Gelder für Tariferhöhungen und das Auffüllen von Munitionsdepots.10.02.2023
Wieduwilts Woche Boris Pistorius: Ein Mann wie eine MunitionskisteDeutschland hat endlich wieder einen Kerl an der Spitze der Bundeswehr und er ist beliebt wie niemand sonst. Wie macht er das?10.02.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Etat und Sondervermögen zu klein Rheinmetall: Deutschland muss mehr für Militär ausgebenDer Rüstungskonzern Rheinmetall fordert vom Bund Grundsatzentscheidungen über die künftige Höhe der Militärausgaben. Diese reichten gegenwärtig nicht aus. Für ein neues Werk will das Unternehmen zudem Staatshilfen. Zugleich rechnet es mit einem deutlichen Anstieg der Bestellungen.28.01.2023
Leute, die mal ins TV wollen Scholz teilt gegen Kritiker in der Ampel ausNach dem Go für deutsche und US-amerikanische Panzerlieferungen an die Ukraine gibt sich Kanzler Scholz im ZDF als Herr des Verfahrens. Mit einem Seitenhieb auf kritische Stimmen bei FDP und Grünen verlangt er mehr Disziplin. Auf keinen Fall gesteht er ihnen einen Anteil an seiner Panzerwende zu. 25.01.2023
Wegen "antitürkischer" Proteste Ankara lädt schwedischen Verteidigungsminister ausDie Beziehungen zwischen Schweden und der Türkei werden immer kälter. Nachdem Ankara erst den schwedischen Botschafter zu sich zitiert hatte, kippt es nun den geplanten Besuch von Schwedens Verteidigungsminister. Der Grund: Stockholm genehmigte Proteste, bei denen auch ein Koran verbrannt werden soll.21.01.2023
"Konflikt in Sackgasse" London sieht Patt bei Krieg in der UkraineIm russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine kann derzeit offenbar keine Partei größere Gewinne verzeichnen. Militärisch sei der Konflikt festgefahren, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Im immer noch heftig umkämpften Bachmut deuten sich allerdings russische Vorstöße an.21.01.2023
Ukraine meldet "Durchbruch" Kiews Truppen sollen für "Leopard 2" ausgebildet werdenNoch immer hat Berlin seine Entscheidung über die Lieferung von "Leopard 2" an die Ukraine nicht getroffen. Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow deutet nun in einem TV-Interview eine Bewegung im Panzer-Dilemma an: Demzufolge soll die Ausbildung von Kiews Truppen für die deutschen Kampfpanzer bereits starten.21.01.2023