Nicht wegen Trumps Truppenabzug Bundeswehr kehrt Kundus den RückenDeutschland zieht seine Soldaten aus dem für die Bundeswehr so symbolträchtigen Ort Kundus in Afghanistan ab - eine Entscheidung, die nichts mit den Abzugsplänen des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump zu tun haben soll.25.11.2020
"Und wer sind Sie?" Reporter hackt Verteidigungsminister-SchalteDie vertrauliche Videoschalte der EU-Verteidigungsminister beginnt mit einer Panne: Ein niederländischer Journalist hackt sich ein, weil die Teilnehmerin aus den Niederlanden unvorsichtig war. Auch der Inhalt passt dazu: Beim Aufbau der europäischen Verteidigungsunion knirscht es gewaltig. 20.11.2020
CDU-Chefin für gute US-Beziehung AKK widerspricht Macron bei Rolle der NatoDer französische Präsident will Konsequenzen aus den vergangenen Jahren ziehen, in denen das Verteidigungsbündnis Nato nicht nur wegen US-Präsident Trump tiefe Risse aufzeigte. Emmanuel Macron plädiert daher für eine europäische Armee. Doch der wichtige Partner Deutschland bleibt skeptisch.19.11.2020
"Merkel nicht auf dieser Linie" Macron geht auf Distanz zu AKKs AnsichtenUngewöhnlich offen kritisiert Frankreichs Präsident Macron die europapolitischen Ansichten der deutschen Verteidigungsministerin. Kramp-Karrenbauer begehe eine "Fehlinterpretation", wenn sie Europas Sicherheit von der Schutzmacht USA abhängig mache. Die Kanzlerin sehe das zum Glück anders. 16.11.2020
"Damit wir für Schutz stehen" AKK will Bundeswehr aufrüstenZum Geburtstag der Bundeswehr wünscht sich Ressortchefin Kramp-Karrenbauer neues Material. Grund sind für sie neue Herausforderungen. Doch neue Panzer, Flugzeuge und Schiffe sind nicht alles. Auch Taktik und Strategie müssen überarbeitet werden.12.11.2020
"Vergabegrundsätze eingehalten" Ministerium: Faires Bieten um SturmgewehrNachdem das Bundesverteidigungsministerium das Vergabeverfahren um ein neues Sturmgewehr für die Soldaten der Bundeswehr überraschend gestoppt hatte, sagt es nun: Das Verfahren war sauber. Gleichzeitig räumt das Ministerium in der Kommunikation mit den beteiligten Waffenherstellern Fehler ein. 26.10.2020
186 Millionen im ersten Halbjahr Regierung lässt sich Berater viel kostenTrotz 20.000 Mitarbeitern in den Ministerien kauft die Bundesregierung Jahr für Jahr viel Geld externe Expertise zu. Alleine im ersten Halbjahr summierten sich die Rechnungen dafür auf 186 Millionen Euro. Besonders im Fokus steht das Wehr-Ressort. Dessen Angaben zu Beraterkosten überraschen jedoch.25.10.2020
Pandemie-Mission "Allied Hand" Bundeswehr hilft Nato bei Corona-EinsätzenBeim Kampf gegen die Corona-Pandemie setzt Deutschland auch auf die Hilfe der Bundeswehr. Bald könnten deutsche Soldatinnen und Soldaten auch im Ausland aktiv werden. Für den Notfallplan "Allied Hand" hat die Bundesregierung der Nato bereits Unterstützung zugesagt.21.10.2020
Ministerium zieht Vergabe zurück Haenel verliert Sturmgewehr-AuftragEigentlich sollte das neue Sturmgewehr der Bundeswehr von der thüringischen Waffenschmiede C.G. Haenel produziert werden. Doch nun macht das Verteidigungsministerium einen Rückzieher. Für Konkurrent Heckler & Koch ein Erfolg.09.10.2020
"Wohlwollende Näherung" SPD denkt über Kampfdrohnen nachDas Bundesverteidigungsminsterium will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Bislang scheitert das Vorhaben am Widerstand des Koalitionspartners. Doch jetzt signalisiert die SPD Entgegenkommen.06.10.2020