Dienstgeheimnisse offenbart? Kritische Kontakte bei KSK-Soldaten entdecktSoldaten der Elitetruppe KSK fallen erneut mit Ermittlungen gegen sie auf: Sie sollen auffällig viele und besonders fragwürdige Geschäftskontakte pflegen. Ob dabei geheime Informationen weitergegeben werden, wird nun untersucht. Verdächtig sind vor allem Beziehungen zu privaten Sicherheitsfirmen. 23.03.2021
"Amnestie-Boxen" beim KSK AKK erwägt Verfahren gegen KommandeurMit seiner Sammelaktion für gehortete oder gestohlene Munition hat sich KSK-Kommandeur Kreitmayr selbst ins Schussfeld gebracht. Nun muss er auch ein gerichtliches Disziplinarverfahren fürchten. Ob es so weit kommt, muss Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer entscheiden. 03.03.2021
Patentstreit um Haenel-Waffe Sturmgewehr-Deal geht an Heckler & KochBei der Auftragsvergabe für das neue Bundeswehr-Sturmgewehr wird Haus- und Hoflieferant Heckler & Koch vom thüringischen Unternehmen Haenel ausgestochen. Es entbrennt ein Streit um mögliche Patentverletzungen, der nun zugunsten von Heckler & Koch ausgeht. 01.03.2021
Soldaten erwartet mehr Gewalt AKK überrascht in AfghanistanEigentlich sollen die Bundeswehr-Soldaten Ende April aus Afghanistan zurückkehren. Doch der Abzug scheint derzeit kaum denkbar. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reist kurzfristig nach Masar-i-Scharif, um sich selbst ein Bild zu machen. Und warnt vor mehr Gewalt.26.02.2021
Anfrage von Spahn bei AKK Bundeswehr soll Beamtenschaft impfenTausende Soldaten sind in der Corona-Krise eingesprungen, um Schnelltests in Altenheimen durchzuführen. Nun kommt eine neue Mission auf die Truppe zu: Das Gesundheitsministerium fragt beim Verteidigungsministerium an, ob die Bundeswehr die Impfung von wichtigen Staatsbeamten übernehmen kann. 22.02.2021
Unterschlagene Munition Neuer KSK-Skandal soll Konsequenzen habenDie Bundeswehr-Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) sorgt erneut für einen Skandal. Wie jetzt bekannt wird, konnte die im KSK entwendete oder unterschlagene Munition straffrei zurückgegeben werden. Eine "Amnestie", die offenbar keinerlei rechtliche Grundlage hat. Nun soll es Konsequenzen geben.22.02.2021
"Neues Kapitel" mit Biden Nato berät über Geld und Afghanistan-EinsatzDie Nato soll zukunftsfähig gemacht und Lasten sollen neu verteilt werden. Ob die Vorschläge des Generalsekretärs dazu Zustimmung finden, ist offen. Zudem wird sich die Allianz abseits der Reformgespräche mit dem Afghanistan-Einsatz beschäftigen müssen.17.02.2021
Trotzdem unterm NATO-Ziel Bund gibt Rekordsumme für Verteidigung ausDie NATO erwartet auch von der neuen US-Regierung weiter Druck in Sachen europäische Verteidigungsausgaben. Schon jetzt ist absehbar: Deutschland wird wohl auch in diesem Jahr weiter unter dem vereinbarten Ziel bleiben. Die Bundesregierung hält die starre Quote dagegen für ungeeignet.07.02.2021
Ex-CDU-Chefin kandidiert Kramp-Karrenbauer will in den BundestagWie sieht die politische Zukunft für Annegret Kramp-Karrenbauer aus? Geht es nach der früheren CDU-Vorsitzenden, bleibt die Bundesebene ihr politisches Parkett. Die Verteidigungsministerin will bei der Wahl im September für den Bundestag kandidieren - in einem Wahlkreis, der nicht leicht zu gewinnen ist.04.02.2021
In Pandemiebekämpfung im Einsatz Regierung prüft Impfpflicht für BundeswehrEine allgemeine Corona-Impfpflicht soll es nicht geben, für die Soldaten der Bundeswehr könnte das aber anders aussehen: Das Verteidigungsministerium prüft gerade, ob Angehörige der Streitkräfte zur Immunisierung verpflichtet werden sollen. Eine truppenärztliche Empfehlung legt das zumindest nahe.14.12.2020