Bundeswehrdokumente betroffen Airbus-Mitarbeiter unter SpionageverdachtAirbus-Mitarbeiter stehen im Verdacht, sich rechtswidrig Dokumente der Bundeswehr beschafft zu haben. Die betroffenen Personen sind bereits freigestellt worden. Auch die Staatsanwaltschaft ist informiert. Für den Konzern könnte das Konsequenzen haben.19.09.2019
Neonazis in der Truppe aufspüren Militär-Geheimdienst MAD rüstet aufRechtsextremisten in Uniform sollen künftig schneller enttarnt und aus der Bundeswehr entfernt werden. Dafür wird Deutschlands kleinster Geheimdienst MAD umgebaut. Künftig sollen dort Zivilisten ein größeres Gewicht bekommen. 06.09.2019
Anti-IS-Kampf vor Verlängerung SPD gibt Widerstand gegen Irak-Mandat aufIm Kampf gegen den IS unterstützen deutsche Soldaten im Irak die Ausbildung von Sicherheitskräften, zudem organisiert die Bundeswehr Luftaufklärungsflüge. Die Verteidigungsministerin will das auslaufende Mandat für diesen Einsatz verlängern, stößt aber bislang auf Widerstand bei der SPD. Der scheint jetzt gebrochen.05.09.2019
Handgeld bei der Bundeswehr Kommandeure dürfen selber haushaltenFür die Truppe ist es oft umständlich und langwierig, über die bundeswehrinterne Beschaffung dringend benötigte Gegenstände zu besorgen. Etwa Handstaubsauger für Panzer. Das soll nun ein Ende haben. Bürokratischen Hürden wird ein Riegel vorgeschoben.29.08.2019
Dienstflüge nicht ausgeglichen Kabinett rutscht mit CO2-Konto ins MinusKanzlerin Merkel und ihre Minister fliegen im vergangenen Jahr mehr als 80-mal per Hubschrauber zu ihren Terminen. Eigentlich sind sie verpflichtet, die klimaschädlichen Auswirkungen zu kompensieren. Genau das versäumen sie aber laut einem Medienbericht im Durchschnitt bei jedem dritten Flug.25.08.2019
Rekrutenfang im Zockermilieu Bundeswehr polarisiert auf der GamescomVideospiele und Informationstechnik liegen nicht weit auseinander. Das weiß auch die Bundeswehr, die auf der Gamescom um neue Rekruten wirbt. Der Auftritt steht bei vielen Zockern jedes Jahr in der Kritik - und die Truppe profitiert sogar davon.21.08.2019Von Michael Bauer, Köln
Bleiben Regionalzüge außen vor? Gratisfahrten für Soldaten sind noch unsicherAb dem 1. Januar sollen uniformierte Soldaten kostenfrei mit der Bahn durch Deutschland fahren - zumindest wenn es nach Deutscher Bahn und Bundesregierung geht. Im regionalen Bereich deckt die Bahn jedoch nur zwei Drittel des Schienennetzes ab. Und die Rechnung dafür zahlen andere.20.08.2019
Jung scheitert mit Klage Ex-Minister pocht auf mehr Altersbezüge4500 Euro Rente aus seiner Zeit als Abgeordneter und Minister plus Nebenverdienst sind Franz Josef Jung nicht genug. Der Ex-Verteidigungsminister fühlt sich vom hessischen Landtag ungerecht behandelt und will auch nach einer Niederlage vor Gericht nicht klein beigeben.20.08.2019
Großer Zapfenstreich Von der Leyen wünscht sich die ScorpionsMit Reformen wollte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen frischen Wind in die Bundeswehr bringen. Nun verabschiedet sie sich beim Großen Zapfenstreich aus dem Amt, mit einem thematisch passenden Song der Scorpions. Es ist nicht ihr einziger Wunsch.11.08.2019
Zu niedrige Militärausgaben USA drohen Deutschland mit TruppenabzugNirgendwo in Europa sind so viele US-Soldaten stationiert wie in Deutschland. Aber wie lange noch? US-Präsident Trump erwägt eine Truppen-Verschiebung in Richtung Osten. Anders als das große Nachbarland geizt Polen nicht beim Verteidigungshaushalt.09.08.2019