"Drei Prozent für Verteidigung" Lindner überholt AKK beim WehretatIm Streit innerhalb der Großen Koalition über eine Aufstockung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des BIP überbietet FDP-Chef Lindner den Vorschlag der neuen Verteidigungsministerin. Deutschland habe von der "Friedensdividende" der Nato profitiert und müsse nun liefern.23.07.2019
178 Millionen Euro im Halbjahr Ministerien lassen sich teuer extern beratenDer Einsatz von externen Beratern im Verteidigungsministerium sorgt seit mehreren Monaten für Diskussionen. Das CDU-geführte Haus ist jedoch bei Weitem nicht das einzige, das sich Ratschläge von außen holt. Die Aufträge sind millionenschwer.23.07.2019
Streit um höheren Bundeswehretat SPD wirft AKK "Aufrüstungspolitik" vorKramp-Karrenbauer sitzt ganz frisch im Bundeskabinett, doch schon zieht die erste Regierungskrise heran. Dass die neue Verteidigungsministerin der Bundeswehr mehr Geld verspricht, bringt die SPD in Rage. Deren Spitzen sehen darin eine "Aufrüstungspolitik" nach den Wünschen von Trump. 21.07.2019
Kein Kalkül AKK verteidigt Wechsel ins KabinettAls bekannt wird, dass Annegret Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin wird, hagelt es vor allem aus dem Reihen der SPD Kritik. Viele werfen der CDU-Vorsitzenden Wortbruch vor. Nun wehrt sie sich mit deutlichen Worten.21.07.2019
"Verteidigungsausgaben steigern" Merkel und AKK wollen Bundeswehr rüstenDie neue Verteidigungsministerin absolviert ihren ersten großen Auftritt vor der Truppe nicht allein: Kanzlerin Merkel schreitet die Formation mit Kramp-Karrenbauer gemeinsam ab. Und beide haben auch gleich eine Botschaft an die Bundeswehr im Gepäck: Es soll mehr Geld geben als vorgesehen. 20.07.2019
Postenvergabe in Berlin Merkels politischer SelbstbedienungsladenDer Wechsel von Annegret Kramp-Karrenbauer ins Kabinett ist legitim. Aber dann soll sie offen sagen, dass sie Kanzlerin werden will, statt staatstragende Worthülsen vorzuschieben - und die Öffentlichkeit für dumm zu verkaufen.19.07.2019Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Größte Fehlplanung" Preis für Puma-Panzer hat sich verdoppelt Der Puma mutiert zum Fass ohne Boden: Die Summe für die Herstellung der Schützenpanzer beträgt mittlerweile 2,9 Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant. Das Verteidigungsministerium nennt zwei Gründe für die Kostenexplosion.19.07.2019
Eine Frage der "Priorität" Kramp-Karrenbauer kontert KritikDie politischen Vorbehalte gegen die neue deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer sind groß. Doch die CDU-Chefin will davon nichts wissen: Sie habe sich immer sehr schnell in neue Ämter eingearbeitet, sagt sie. 18.07.2019
Wechsel im Verteidigungsressort SPD-Experte: Ist AKK die Richtige?CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Verteidigungsministerin. SPD-Verteidigungsexperte Karl-Heinz Brunner bezweifelt, dass sich AKK gegen Merkel durchsetzen wird. Die Kanzlerin sei zu stark, sagt er im Interview mit n-tv.de.17.07.2019
AfD-Politiker stichelt gegen AKK Junge fordert "Aufstand der Generäle"Kurz nach der Ernennung von Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin gibt es viele Meinungen dazu. Nun meldet sich der rheinland-pfälzische AfD-Chef zu Wort und meint es wirklich ernst.17.07.2019