Neue Jobs in den USA VW investiert 700 Millionen in E-AutofabrikVolkswagen setzt in Zukunft auf Elektromobilität. Dafür nimmt der Konzern viel Geld in die Hand. In den kommenden Jahren entstehen acht neue Werke in den USA. Der erste Standort steht nun fest und bringt der Region bis zu 1000 Arbeitsplätze.14.01.2019
Täter beschmiert Autos Über 450 Klebstoff-Attacken in WolfsburgSeit fast einem Jahr findet in Wolfsburg regelmäßig eine ungewöhnliche Art der Sachbeschädigung statt: Ein Unbekannter beschmiert Autos mit aggressivem Sekundenkleber. Was amüsant klingt, hat bislang Schäden im Wert von 1,5 Millionen Euro verursacht. 14.01.2019
Schwächesignale im Dezember Volkswagen feiert AbsatzrekordEuropas größter Automobilkonzern kann auf ein weiteres Erfolgsjahr zurückblicken: Trotz Dieselkrise und Absatzsorgen schiebt sich der Wolfsburger Hersteller beim weltweiten Absatz 2018 näher an die Elf-Millionen-Marke heran.11.01.2019
Neue globale Kooperation Ford plant Allianz mit VolkswagenEuropas größer Automobilkonzern sichert sich einen starken Partner in Amerika: Der US-Hersteller Ford will künftig weltweit mit den Wolfsburgern zusammenarbeiten. Details dazu sollen auf der Detroiter Automesse vorgestellt werden.10.01.2019
Neues Tochterunternehmen Volkswagen will Ökostrom anbietenNeben der Produktion von E-Autos will VW künftig noch mehr in die Elektromobilität investieren: Der Konzern plant, europaweit umweltfreundlichen Strom anzubieten. Das Angebot richtet sich nicht nur an VW-Kunden.08.01.2019
VW-Chef sieht Zukunft in Fernost Diess nimmt China-Geschäft selbst in die HandNach Ansicht von Volkswagen-Chef Diess ist die chinesische Führung im Inbegriff, das Land zu einem "internationalen Kraftzentrum der Autoindustrie" zu entwickeln. Der deutsche Autobauer setzt daher seinen Fokus verstärkt auf das Reich der Mitte.07.01.2019
Umbruch, Zeitenwende, Rezession? "Autoindustrie steht richtungsweisendes Jahr bevor"2018 klettern Absatz und Umsatz der Autoindustrie noch, aber die Gewinne gehen zurück, Prognosen werden bereits kassiert. Die externen Rahmenbedingungen bereiten Sorgen. Und 2019? Da sind "Auto-Manager mit Schlechtwetter-Erfahrung" gefragt, sagt Experte Helmut Becker.07.01.2019
Schadenersatz im Dieselskandal Land Baden-Württemberg klagt gegen VWNach der Musterklage gegen Volkswagen auf Schadenersatz im Abgasskandal zieht nun das Bundesland Baden-Württemberg nach und fordert eine Summe im zweistelligen Millionenbereich. Der Autobauer sieht für die Ansprüche jedoch keine Rechtsgrundlage.04.01.2019
Leichtes Minus Deutsche kaufen weniger AutosDeutschland ist ein Autoland. Doch Verbraucher haben sich im vergangenen Jahr etwas zurückgehalten. Vor allem um Dieselfahrzeuge machten sie einen Bogen. Marktführer bleibt Volkswagen.04.01.2019
Schwieriger US-Automarkt Mercedes verkauft weniger, Ford schwachDer US-Markt ist der zweitgrößte Absatzmarkt der Autoindustrie. Doch er scheint gesättigt und so wird der Wettbewerb härter. Zum Jahresende bekommen das vor allem die Branchengrößen Ford und Toyota zu spüren. VW kann mit seiner Kernmarke dagegen punkten.04.01.2019