Großes Stühlerücken bei VW Herbert Diess wird neuer Volkswagen-ChefHerbert Diess wird neuer Volkswagen-Chef. In einer Aufsichtsratssitzung beschließen die Mitglieder, dass er auf Matthias Müller folgen soll. Und auch sonst gibt einige personelle Veränderungen beim Wolfsburger Autobauer.12.04.2018
Abfindung so teuer wie Vertrag Müller bekommt wohl neue Funktion bei VWMehr als 10 Millionen Euro hat Volkswagens Noch-Konzernchef Müller im vergangenen Jahr verdient - dass eine Abfindung da nicht ganz günstig wird, ist offensichtlich. Deshalb will ihn der Konzern Medienberichten zufolge auf eine andere Stelle setzen.12.04.2018
Neuer Partner in Japan VW treibt Börsenpläne für Lkw-Sparte voranVolkswagen arbeitet in Zukunft mit dem japanischen Lastwagenbauer Hino Motors zusammen. Die Kooperation bei Einkauf, Forschung und Technik soll dem deutschen Autobauer viel Geld sparen - und auch im Zusammenhang mit einem möglichen Börsengang stehen.12.04.2018
Konzernumbau bei Volkswagen VW schickt auch Personalchef in die WüsteVorstandschef Müller ist nicht der einzige Topmanager, der den VW-Konzern verlassen muss. Intern heißt es, mindestens ein weiterer Manager müsse seinen Posten räumen. Nachfolger soll ein enger Vertrauter des mächtigen Betriebsratschefs werden.11.04.2018
Führungswechsel bei Volkswagen "Es gab weder Anzeichen noch Gerüchte"Der Chef von Volkswagen trägt künftig wohl nicht mehr den Namen Matthias Müller. Nord-LB-Analyst Frank Schwope erklärt im Interview, warum ihn der Wechsel an der Spitze von Volkswagen überrascht - und wieso Müllers potentieller Nachfolger eine plausible Wahl ist. 10.04.2018
Stühlerücken bei VW Feuerwehrmann Müller muss gehenNach dem Führungswechsel bei der Deutschen Bank kündigt sich wohl auch bei VW ein Wechsel auf dem Chefposten an. Nachfolger Von Konzernchef Müller soll Markenchef Diess werden. Ist das der ersehnte Befreiungsschlag?10.04.2018Von Daniel Saurenz und Benjamin Feingold
Diess offenbar Nachfolger VW-Chef Müller soll wohl Posten räumen Europas größer Autohersteller will seine Führungsspitze umbauen. Medieninformationen zufolge bleibt davon auch Konzernchef Müller nicht verschont. Und auch der Name seines Nachfolgers kursiert schon.10.04.2018
Zukunft europäischer E-Autos Experten raten zu eigener Batterie-ProduktionBislang sind europäische Autobauer für Elektroautos auf Importe angewiesen: Leistungsstarke Akkus kommen überwiegend aus Asien. Regierungsberater empfehlen die Entwicklung eigener Produkte in Deutschland. VW ist in der Frage gespalten.10.04.2018
Start ins Jahr mit Rekorden VW-Kernmarke und Audi überzeugenDas Geschäft läuft für die Volkswagen-Konzernmarken VW Pkw und Audi - neue Rekordmarken bei den Auslieferungen im ersten Quartal sprechen eine deutliche Sprache. Und das trotz "Dieselgate" und drohenden Fahrverboten. Der deutsche Markt allerdings schwächelt.09.04.2018
Sammelklage gegen Volkswagen 6000 Slowenen wollen Diesel-VW loswerdenDas Braunschweiger Landgericht muss sich erneut mit einer Sammelklage gegen Volkswagen befassen. Dahinter steht einem Medienbericht zufolge eine Kanzlei aus den USA, die die Interessen von Diesel-Käufern aus Slowenien vertritt.09.04.2018