Hauptaktionär kaum zu bremsen VW beschert Porsche SE satten GewinnAllen Skandalen zum Trotz fährt Volkswagen Rekordgewinne ein. Das betrachtet auch Porsche SE wohlwollend. Der Großaktionär aus Stuttgart verdient am dicken Plus in Wolfsburg kräftig mit und übertrifft seine Prognose deutlich.20.03.2018
Verdacht der Marktmanipulation VW hat Staatsanwaltschaft am HalsHat Volkswagen Anleger und Öffentlichkeit über die wahren Ausmaße des Abgasskandals getäuscht? Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft geht Verdächtigungen nach. Sie lässt Büros in der Wolfsburger Zentrale durchsuchen.20.03.2018
Konsequenzen für Autobauer "Trump macht mit Strafzöllen Symbolpolitik"US-Präsident Trump droht den deutschen Autoherstellern mit Strafzöllen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Thomas Puls vom Institut der deutschen Wirtschaft, warum Druck auf die Handelspolitik die US-Produktion nicht steigern wird.19.03.2018
RTL/n-tv Trendbarometer VW-Boni stoßen auf UnverständnisTrotz Dieselaffäre kann der VW-Konzern seine Gewinne deutlich steigern - und zahlt seinen Managern ein sattes Gehaltsplus. Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hat für die Sonderzahlung kein Verständnis.18.03.2018
Kläger bekommt Neuwagen VW-Händler muss Diesel umtauschenIn Hamburg klagt ein VW-Besitzer gegen einen Händler, weil die Abgaswerte seines Wagens manipuliert wurden. Er bekommt Recht - und einen Neuwagen. Für VW könnte das Urteil einen problematischen Präzedenzfall schaffen.16.03.2018
"Modellfeuerwerk" aus Ingolstadt Audi kündigt hartes Geschäftsjahr anDas erste Elektroauto, viele Modellwechsel und enorme Investitionen: Die VW-Tochter Audi muss im laufenden Jahr viel Geld in die Hand nehmen. Bis sich die Anstrengungen auszahlen, wird es dauern. Trumps Strafzölle könnten Audi besonders hart treffen.15.03.2018
Zehn Millionen Euro für den Chef VW-Gehälter "erstaunen" MerkelDie Gehaltserhöhungen der VW-Topmanager sorgen für Irritationen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diesel-Debatte äußert selbst Kanzlerin Merkel Erstaunen. Das Geld stattdessen für Hardware-Nachrüstungen auszugeben, hält sie dennoch nur für bedingt sinnvoll.14.03.2018
SUVs als Gewinnbringer VW-Kernmarke will Ertragskraft stärkenAlle reden von E-Autos, auch die Volkswagen-Stammmarke VW hat sich viel vorgenommen. Gleichzeitig profitiert die Marke von den angesagten SUVs als Wachstumstreiber. Das könnte noch zu Problemen führen: Schafft VW die CO2-Grenzwerte?14.03.2018
Volle Kraft bei E-Mobilität VW schafft kräftige GewinnsteigerungDas Jahr 2017 geht als sehr erfolgreiches in die Volkswagen-Annalen ein. Die Kernmarke verzeichnet den höchsten Gewinnanstieg. Auch das Lkw-Geschäft läuft gut. Die Wolfsburger forcieren den E-Auto-Bau. 13.03.2018
Verdacht reicht nicht aus VW darf mutmaßlichen Salafisten nicht feuern2014 zieht die Polizei den Pass eines VW-Mitarbeiters aus Braunschweig ein, mit dem Verdacht, er könne zu einer islamistischen Bewegung überlaufen. Kurz darauf wird er vom Autobauer entlassen. Dabei reicht der bloße Verdacht nicht aus, urteilt jetzt ein Gericht. 13.03.2018