Nachhaltig, vernetzt, preiswert ID. Life - VW präsentiert Jugendauto auf IAAWas die Jugend in Zukunft antreiben wird, wusste bis dato mit Blick auf die E-Mobilität wohl noch keiner so genau. VW macht jetzt auf der IAA in München ein Angebot und zeigt die Studie des ID. Life. Eines nachhaltigen, bis in die letzte Faser konvektiven, praktischen und sogar preiswerten Autos.06.09.2021Von Holger Preiss, München
Serienbetrieb ab 2025? VW zeigt autonomen "Bulli"-PrototypenVolkswagen und sein US-Partner Argo AI forschen bereits seit einiger Zeit an autonom fahrenden Fahrzeugen. Pünktlich zur Automesse IAA stellt der Autobauer seinen vollelektrischen "Bulli" fertig. Die neue Technologie soll nun auf den Straßen von München erprobt werden.05.09.2021
"Erfahrung sammeln" VW weitet Auto-Abos ausTeilen statt Besitzen? Das geht auch beim Auto. Wer motorisiert mobil sein will, kann auf Abo-Angebote zurückgreifen. Einige Kunden scheuten längerfristige Bindungen, sagt ein VW-Manager. 04.09.2021
Anteil der E-Autos steigt Erneut deutlich weniger Autos verkauftDie deutschen Autobauer hinken weiter dem Vor-Corona-Niveau hinterher. Mitunter brechen Herstellern im August die Verkäufe um die Hälfte ein. Obendrein lahmt die Produktion wegen des Chipmangels. Ungeachtet dessen zeichnet sich jedoch immer deutlicher eine Verschiebung hin zu E-Modellen ab.03.09.2021
Daimler, VW & Co. betroffen Umweltverbände reichen Klima-Klage einDie Vorwürfe haben es in sich: Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe betreibt die Autoindustrie "Raubtierlobbyismus" gegen den Klimaschutz. Damit soll jetzt Schluss sein. Zusammen mit Greenpeace will der Verband prominente deutsche Unternehmen verklagen.03.09.2021
"Zwischen Leasing und Sharing" VW bietet jetzt E-Autos im Abo anVolkswagen treibt den Aufbau neuer Geschäftsmodelle weiter voran und startet in Deutschland ein Abo-Modell für Elektro-Autos. Für Kunden stehen ab sofort bis zu 3000 Gebrauchtwagen der Modelle ID.3 und ID.4 zur Verfügung, die zwischen drei und sechs Monaten gemietet werden können.01.09.2021
Nach Niederlage in Ohio VW will US-Urteil im Abgas-Skandal kippenWegen des Skandals um manipulierte Diesel-Abgastechnik drohen Volkswagen in den USA noch einmal weitere empfindliche Strafen. Es geht dabei um ein Urteil aus Ohio. Das will der Automobilriese nun vom Obersten US-Gericht prüfen lassen. Der Konzern hofft darauf, dass es gekippt wird.01.09.2021
Trend geht zu teuren Modellen Globale Autoindustrie mit RekordgewinnenVon der Corona-Krise haben sich die Autokonzerne offenbar gut erholt, denn die Branche boomt. Einer Studie zufolge fahren sie im ersten Halbjahr Betriebsgewinne in Rekordhöhe ein. Die Firmen profitieren vor allem von den Sparmaßnahmen in der Krise und einem ungewöhnlichen Trend.31.08.2021
Abgasskandal nicht ausgestanden Winterkorn droht Ärger durch SdK-Klage Im VW-Abgasskandal kommen der ehemalige Vorstandschef Winterkorn und Ex-Audi-Chef Stadler einigermaßen glimpflich davon - sie müssen auf Millionenboni verzichten, für den Hauptschaden kommt allerdings eine Versicherung auf. Die Anlegergemeinschaft SdK will ein weiteres Verfahren gegen die Manager.27.08.2021
Wolfsburger mit 24 Weltneuheiten Studie: Volkswagen innovativer als TeslaWas technische Neuerungen und Innovationen angeht, landen deutsche Autobauer ganz weit vorne im Ranking des Center of Automotive Management. VW ist Spitzenreiter und lässt gemeinsam mit Daimler sogar Tesla hinter sich. Neue Konkurrenz erwächst jedoch von anderer Stelle.22.08.2021