"New Auto" VW-Konzern schwenkt auf SchrumpfkursVolkswagen-Chef Diess macht Ernst: 2026 werden keine Verbrenner mehr entwickelt und Mitte der 2030er-Jahre keine mehr gebaut. Seine neue Konzern-Direktive: Elektro pur und Digitalisierung. Zur Belohnung wird sein Vertrag bis 2025 verlängert. Die Frage ist nur, wofür?25.07.2021Von Helmut Becker
Wegen Unstimmigkeiten mit Diess? Einzige Vorständin fliegt bei Volkswagen rausVolkswagen wird den auslaufenden Vertrag der einzigen Frau im Vorstand offenbar nicht verlängern. Medienberichten zufolge wird die Verantwortliche für das Ressort Integrität und Recht, Hiltrud Werner, den Konzern verlassen. Insider vermuten: Grund könnten Unstimmigkeiten mit dem Konzern-Chef sein.22.07.2021
Dieselskandal-Klagen abgewiesen BGH begrenzt Umtauschfrist auf zwei JahreDieses Mal ging es nicht zugunsten der Kläger aus. Mehrere Geschädigte im VW-Dieselskandal forderten von ihrem Autohändler einen Neuwagen als Ersatz - auch wenn ihr manipuliertes Fahrzeug schon deutlich älter war. Das Gericht lehnte den Antrag ab und setzte eine zeitliche Grenze für den Umtausch.21.07.2021
Imposantes Spielzeug für Große Sandkastenspiele mit dem Metall-MANDer eine oder andere wird als kleiner Junge mit Lastern im Sand gespielt und davon geträumt haben, einen echten Lkw zu fahren. Für viele bleibt das ein Traum, doch wer die Chance hat, mit einem Laster wie dem MAN TGS 35.470 durch die Kiesgrube zu pflügen, der wird noch einmal zum ganz großen Kind.19.07.2021
Üppige Gewinne trotz Krise Stellenabbau zahlt sich für Autobauer ausDie erste Corona-Welle reißt 2020 auch die deutsche Autoindustrie in die Krise. Nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? Ein Branchenexperte macht strikte Sparmaßnahmen beim Personal verantwortlich. 17.07.2021
Behandlung wegen Long-Covid Audi-Chef zieht sich für längere Zeit zurückWegen Spätfolgen einer Corona-Erkrankung muss Audi-Chef Duesmann pausieren. Im Volkswagen-Konzern hinterlässt er eine Lücke. Duesmann gilt neben Volkswagen-Chef Diess als zentrale Figur, die den Transformationsprozess in die E-Mobilität stark vorantreibt. 15.07.2021
Urteil in den Niederlanden Gericht spricht VW-Haltern Schadenersatz zuGanz ähnlich wie in Deutschland klagen in den Niederlanden Fahrzeughalter gegen Volkswagen wegen eingesetzter Schummelsoftware - mit Erfolg. Ein Gericht spricht den Haltern von 150.000 Autos nun Schadensersatz zu. Das Unternehmen kündigt Berufung an. 14.07.2021
Neue VW-Strategie Besser spät als nieVW-Chef Herbert Diess treibt endlich die Umstellung auf Elektroantriebe voran. Der Schritt kommt spät - ist aber alternativlos.13.07.2021 Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Erstes "Thermofenster"-Urteil BGH lässt Vorwürfe gegen Daimler prüfenFür sein "Thermofenster" muss Daimler keinen Schadenersatz zahlen. Doch der Bundesgerichtshof lässt den Autobauer nicht so einfach davonkommen. Andere Vorwürfe zur Abgas-Manipulation sollen nun geprüft werden.13.07.2021
Umstellung bis 2030 Volkswagen prescht bei E-Mobilität vorDer Wolfsburger Autobauer möchte in weniger als zehn Jahren die Hälfte seiner Autos auf Batteriebetrieb umstellen. Für eigene Batteriezell-Fabriken kooperiert Volkswagen in Salzgitter mit einem Partner aus China. Mit der neuen Strategie will der Konzern dem Marktführer in Sachen E-Autos Konkurrenz machen.13.07.2021