VW-Chef Diess zu Autoindustrie "Negativszenarien sind überzogen"Die Autoindustrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - doch Digitalisierung und Elektromobilität sorgen für Verunsicherung. Volkswagen-Chef Diess versucht diese nun zu zerstreuen. Seine Botschaft: So schlimm wird es nicht werden.07.08.2021
"Dreckschleuder" war gestern Deutsche sind verrückt nach SUVsKlima- und Umweltdiskussionen hin oder her, Neuwagenkäufer in Deutschland entscheiden sich immer häufiger für größere Karossen. Bereits in fünf Jahren könnten fast die Hälfte aller Neuwagen SUVs sein, prognostiziert Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. 07.08.2021Von Diana Dittmer
Diess hält an elf Töchtern fest VW-Marken sollen besser kooperierenNachdem die Mehrheit an Bugatti abgegeben ist, will Konzernchef Diess vorerst nicht mehr an Volkswagens Marken rühren. Bei Synergien der jetzt "nur" noch elf Töchter sieht er aber weiter Luft nach oben. Bei der Digitalisierung soll der Konzern mehr Themen selbst beherrschen.02.08.2021
Größter Absatzmarkt in China Deutsche Autobauer legen bei Stromern zuOb Plug-in-Hybrid oder vollelektrische Fahrzeuge: Deutsche Autohersteller liefern mittlerweile jedes sechste Elektroauto weltweit. Doch noch immer wird der Markt von China dominiert. Dort gibt es auch die größte Nachfrage nach E-Mobilität.01.08.2021
Ausschließlich mit Verbrenner VW schiebt den Taigo in den MarktMan mag es kaum glauben, aber der Autohersteller, der sich selbst zum größten Elektroautobauer der Welt aufschwingen will, bringt jetzt erneut einen Verbrenner nach Europa. In Brasilien und Argentinien ist der VW Taigo schon seit fast einem Jahr am Start. 30.07.2021
Halbleitermangel macht kreativ Porsche baut Dummy-Chips in Autos einPorsche beginnt wegen des Chipmangels zu improvisieren. Damit Kunden nicht zu lange auf ihre Autos warten müssen, werden statt echter Halbleiter Attrappen eingesetzt - später soll nachgerüstet werden. Mit einer baldigen Entspannung der Lage rechnet das Unternehmen nicht. 30.07.2021
VW-Abgaskandal BGH stärkt Rechte der Diesel-KäuferDiesel-Käufer, die erst 2019 oder später gegen VW geklagt haben, haben jetzt Klarheit in Fragen zur Verjährung im Dieselskandal. Der Bundesgerichtshof urteilt in einem Fall aus Sachsen-Anhalt, dass der Kläger auch nach Ablauf der Frist noch Anspruch auf Schadenersatz hat. 29.07.2021
Zehntausende Pkw nicht gebaut Volkswagen rechnet mit langer ChipkriseEuropas größter Autobauer Volkswagen meldet glänzende Halbjahreszahlen und schraubt die Jahresziele höher. Ohne den andauernden Engpass bei Halbleitern würde die Erholung in Wolfsburg sogar noch kräftiger ausfallen.29.07.2021
Übernahmeangebot angenommen Volkswagen kann Europcar zurückkaufenDie Übernahme des französischen Autovermieters Europcar durch Volkswagen rückt näher: Europcar will das Angebot eines Konsortiums um den Autobauer anzunehmen. Eine erste Offerte vor einem Monat hatte das Unternehmen noch zurückgewiesen. 28.07.2021
"Großes Kompliment an Elon Musk" Wo Tesla die Kurve kriegt - und wo nichtTesla-Chef Musk verdient erstmals mit dem Verkauf von Autos richtig Geld. Autoexperte Dudenhöffer lobt vor allem Einsparungen durch neue Batterien. Nach CO2-Zertifikaten und Bitcoin sorgt ein neuer Abo-Geschäftszweig für Fantasien. Aber die Verfolger lassen nicht locker.27.07.2021Von Diana Dittmer