Bund gibt Kompetenzen ab Unternehmen kaufen Ausrüstung im AuslandIm internationalen Überbietungswettbewerb tut sich die Bundesregierung anscheinend schwer beim Kauf medizinischer Schutzausrüstung. Stattdessen sollen gut vernetzte Unternehmen wie BASF, die Lufthansa oder VW einspringen und ihre Kontakte in China spielen lassen.02.04.2020
US-Automarkt ausgebremst Volkswagen leidet massiv unter Corona-KriseDie Autoverkäufe in den USA sinken im ersten Quartal infolge der raschen Coronavirus-Ausbreitung, der Stillstand steht noch aus. Einen Einbruch der Absatzzahlen verzeichnen jedoch nicht nur die einheimischen Autobauer, sondern auch der deutsche Branchenprimus Volkswagen.01.04.2020
Deutsche Hersteller in der Krise Studie: 100.000 Auto-Jobs fallen wegDie deutschen Automobilhersteller müssen sich dem Experten Dudenhöffer zufolge wegen der Corona-Krise auf viele Jahre mit schlechten Verkaufszahlen einstellen. Das werde allein in Deutschland mindestens 100.000 Arbeitsplätze kosten - das wäre jeder achte Job in der Branche.29.03.2020
Keine staatlichen Finanzhilfen Volkswagen will es alleine schaffenVolkswagen sieht derzeit keinen Anlass, zur Bewältigung der Corona-Krise über Kurzarbeitergeld hinaus staatliche Finanzhilfen in Anspruch zu nehmen. Der Konzern habe mit dem Geschäftsjahr 2019 eine gute Basis gelegt. Trotz der Reserven will der Autobauer das Geld zusammenhalten.27.03.2020
Auch Pläne in Deutschland Ford hilft bei Masken und BeatmungsgerätenAtemschutzmasken und Beatmungsgeräte sind das, was gerade dringend gebraucht wird - neue Autos eher weniger. Und so beginnen immer mehr Hersteller damit, sich an der Produktion von Medizingütern zu beteiligen. Auch hierzulande. Aus Bayern kommt allerdings warnende Stimme. 24.03.2020
Zehntausende in Kurzarbeit In den VW-Werken herrscht StilleDass es bei Volkswagen wegen der Corona-Krise zu Werkschließungen kommen würde, war absehbar. Jetzt ist bei der Kernmarke Kurzarbeit im großen Stil angezeigt. Bei den Konzerntöchtern gibt es ähnliche Schritte. Überall wird die Produktion heruntergefahren.24.03.2020
VW-Diesel-Musterklage Lohnt die Annahme des Vergleichs? Volkswagen bietet dieser Tage vielen Teilnehmern an der Musterfeststellungsklage eine Entschädigungszahlung für die Abgas-Manipulationen an. Lohnt es sich, den Vergleich anzunehmen? Und was ist mit Diesel-Besitzern, die nicht an der Klage teilgenommen haben?24.03.2020Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Das Filetieren kommt später Coronavirus schüttelt Autobranche durchWegfallende Einnahmen und weiterlaufende Kosten: Die Corona-Krise sorgt für eine Vollbremsung der Autoindustrie. Analysten rechnen damit, dass Branchengrößen wie Daimler über Fusionen nachdenken müssten. Laut Unternehmensberatern stehen vor allem kleinere Zulieferer im Feuer.23.03.2020
Produktionspause wegen Corona VW stoppt Autobau in Mexiko und ArgentinienIn den Volkswagen-Werken in Argentinien und Mexiko werden jedes Jahr Zehntausende Autos produziert. Doch nun ruhen die Arbeiten vorerst. Grund ist die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Süd- und Mittelamerika.21.03.2020
Industrieflaggschiffe gestoppt Auch Porsche stellt die Produktion einMit Porsche hat jetzt der letzte deutsche Autobauer ein Produktionsstopp für seine Werke ausgerufen. Damit hat die Coronavirus-Pandemie das deutsche Industrieflaggschiff mit einer vollen Breitseite erwischt. Wie hart die Einschnitte sind, ist kaum abzuschätzen.18.03.2020