Vergleich im Diesel-Prozess? Was hinter dem Sinneswandel von VW steckt In das Musterfeststellungsverfahren wegen Abgas-Manipulationen kommt Bewegung. Verbraucherschützer und VW-Management wollen sich nun doch zu Gesprächen über einen Vergleich zusammensetzen. Dahinter könnte eine Fehleinschätzung stecken.07.01.2020Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Schadensersatz wegen Ausfällen VW verklagt Zulieferer auf MillionenzahlungKurzarbeit, ruhende Maschinen, Produktionsausfälle: Ein plötzlicher Lieferstopp soll Volkswagen schwer geschadet haben. Gegen den verantwortlichen Zulieferer Prevent zieht der Konzern jetzt vor Gericht - und verlangt mehr als 100 Millionen Euro Schadensersatz.07.01.2020
Mehr Umsatz, weniger Gewinn Deutsche Top-Konzerne dümpeln durch 2019Für viele von Deutschlands erfolgreichsten Unternehmen ist 2019 ein weniger erfolgreiches Jahr. Vor allem in der Chemie- und der Autoindustrie schwinden die Gewinne dahin. Das neue Jahr verspricht erstmal wenig Besserung, erst in seiner zweiten Hälfte könnte sich die Lage entspannen.03.01.2020
Musterprozess zu Dieselskandal Volkswagen verhandelt über VergleichDer Autobauer Volkswagen geht im Streit um Schadenersatz für Hunderttausende Besitzer von manipulierten Diesel-Fahrzeugen auf die Kläger zu. Aber: "Ob es zu einem Vergleich kommt, ist offen", dämpfen sowohl der Autobauer als auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen die Erwartungen.02.01.2020
Rezession, Handelskriege, Klima "2019 war Horrorjahr für die Autoindustrie"Fahrverbote, Konjunkturschwäche, Kurzarbeit und Jobabbau auf der einen Seite. Auf der anderen Seite aber auch steigende Neuzulassungszahlen. Wie ist es Ende 2019 um die deutsche Autoindustrie also bestellt? Autoexperte Becker liefert n-tv.de die Antworten. 29.12.2019
Einigung im Dieselskandal VW entschädigt Polizei in ÖsterreichIm Zuge des großen Abgasskandals sagt Volkswagen der österreichischen Polizei eine Entschädigungszahlung zu. Bei dem Streit ging es um 2100 Dieselfahrzeuge der Polizei, die durch die Manipulationen im Wert gemindert wurden. Nun muss VW wohl eine Summe in Millionenhöhe zahlen.28.12.2019
Autoindustrie muss umdenken Experten rechnen mit Allianzen und FusionenDie deutsche Autoindustrie steht in den kommenden Jahren vor gewaltigen Herausforderungen: Weder auf die Klimapolitik, schwächelnde Konjunktur noch auf neue Technologien sind die Unternehmen vorbereitet. Experten erwarten, dass der Sparzwang die Autobauer noch enger zusammenrücken lassen wird.27.12.2019
Milliarden-Investitionen VW will bei E-Autos Tesla überholen Volkswagen verfolgt einen ehrgeizigen Plan: Der Autobauer will Weltmarktführer in der E-Mobilität werden - und schraubt seine Produktionsziele nach oben. Bis 2029 will der Konzern weltweit 26 Millionen E-Mobile auf die Straßen bringen.27.12.2019
Im Dschungel der Dieselklagen Konzerne halten Autobesitzer hinSteht Tausenden von Dieselfahrern Schadensersatz zu oder nicht? Wer seinen Hersteller wegen zu hohen Abgasausstoßes verklagt hat, nimmt die Unsicherheit mit ins neue Jahr. Die Konzerne wollen Ansprüche der Verbraucher abschmettern lassen. Ein Überblick, wie etwa VW dabei auf Zeit spielt. 25.12.2019
Diesel-Betrug in Australien Gericht überrascht VW mit hoher StrafeBei den Manipulationen von Abgastests hat Volkswagen auch in Australien keine Ausnahme gemacht. Mit der ansässigen Verbraucherschutzbehörde einigt sich der deutsche Autobauer später auf eine Millionenstrafe. Doch ein Gericht fällt nun ein wesentlich härteres Urteil.20.12.2019