Aktie auf Zwei-Jahres-Hoch VW steuert 2019 auf Auslieferungsrekord zuBis Ende November rollen weltweit trotz schwacher Konjunktur 9,9 Millionen Autos der Marke Volkswagen zu deren Kunden. Auf seinem größten Einzelmarkt legt der Autobauer gegen den Trend sogar zu - und auch ein Auslieferungsrekord rückt immer näher.13.12.2019
Neue Risiken im Dieselskandal Kanada verklagt VolkswagenVolkswagen blüht im Abgasskandal neuer Ärger: Die kanadische Regierung reicht wegen der Abgasmanipulationen formell Klage gegen den Autobauer ein. Am kommenden Freitag müssen Vertreter aus Wolfsburg bei einem Gerichtstermin Rede und Antwort stehen. 10.12.2019
Musterland Norwegen nur Zweiter Deutschland größter E-Auto-Markt EuropasNoch fahren nur wenige Elektroautos über deutsche Straßen. Doch es tut sich etwas - nun wurden hierzulande erstmals mehr Stromer zugelassen als in Norwegen, dem bisherigen Europa-Primus. Fürs kommende Jahr rechnen Experten mit Großem.09.12.2019
Brichta und Bell E-Mobilität: Wohin steuert Deutschland?Die deutschen Autobauer investieren massiv in Elektromobilität, Tesla will eine Fabrik bei Berlin bauen und Startups mischen bei dem Thema ebenfalls mit. Gleichzeitig hebt die Bundesregierung die Prämie für E-Autos deutlich an. Darum geht's in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".09.12.2019
Milliarden Euro für E-Autos Hyundai kündigt gigantische Investitionen anDer größte Autobauer Südkoreas setzt sich ehrgeizige Ziele. In sechs Jahren will Hyundai einer der Weltmarktführer für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge sein. Dazu steckt der Konzern nun viele Milliarden Euro in die Entwicklung, Forschung - und den eigenen Aktienwert.04.12.2019
Razzia in Wolfsburg Dieselbetrug bei VW könnte sich ausweitenIst der Abgasskandal bei Volkswagen noch größer als bislang bekannt? Die Staatsanwaltschaft ermittelt und im Fokus steht das Nachfolgemodell des Motortyps, bei dem Schummelsoftware zum Einsatz kam. VW weist die Vorwürfe zurück und betont die eigene Kooperation.03.12.2019
Tiguan und Atlas begehrt VW punktet in den USA mit SUV-ModellenDie starke Nachfrage nach SUV-Fahrzeugen kurbelt den US-Automarkt an. Von dem Trend profitiert auch Volkswagen. Die Wolfsburger könnten in diesem Jahr erstmals mehr Fahrzeuge verkaufen, als vor dem Abgasskandal.03.12.2019
Mehr Geld für Elektromobilität Audi kürzt auch die InvestitionenErst kündigt Audi an, fast zehntausend Stellen zu streichen, nun soll offenbar auch bei den Investitionen gespart werden. Drei Milliarden weniger als im Vorjahr sind für Forschung, Entwicklung und Sachinvestitionen vorgesehen. Gleichzeitig verschiebt der Autobauer dabei seinen Schwerpunkt.29.11.2019
Phaeton und Touareg betroffen VW ruft Zehntausende Pkw in die WerkstattWegen des Dieselskandals muss Volkswagen bei Hunderttausenden Fahrzeugen nacharbeiten. Die vom neuerlichen Rückruf betroffenen Pkw sind aus der Zeit vor der Affäre. Auch die Konzerntochter Audi ruft Zehntausende Wagen zurück.28.11.2019
Zwangsarbeit und Paramilitärs? VW verteidigt Werksverträge mit UigurenNach der Militäroffensive in Syrien muss VW Pläne für ein neues Werk in der Türkei auf Eis legen. Nun bringen Enthüllungen über chinesische Internierungslager für Uiguren den weltgrößten Autohersteller abermals in Erklärungsnot. VW versichert, keiner seiner Arbeiter dort stehe unter Zwang. 26.11.2019