Keine Kündigungen bis 2029 Audi streicht Tausende Stellen in DeutschlandDer Autohersteller Audi hat seit Bekanntwerden des Dieselskandals zu kämpfen. Der Absatz ist gesunken. Die deutschen Werke sind nicht ausgelastet. Nun haben sich Konzern und Betriebsrat auf ein Sanierungsprogramm geeinigt. 26.11.2019
Über Hybrid zur E-Mobilität Volkswagen will Produktion deutlich steigernEine höhere Produktion wird dem VW-Konzern dieses Jahr Einsparungen von einer Milliarde Euro bescheren. Das Wachstum soll sich laut Produktionsvorstand Blume in den kommenden Jahren fortsetzen. Bei seiner E-Offensive setzt der Konzern auf eine Brückenlösung. 24.11.2019
Kein VW-Werk in der Türkei? Diess enthüllt seinen Masterplan für ManisaDie Pläne für das neue VW-Werk in der Türkei liegen seit Erdogans Offensive in Syrien auf Eis. "Neben dem Schlachtfeld" dürfen keine Fabriken gebaut werden, verkündet VW-Chef Diess. Wirklich? Untätig ist er in der Region nicht, wie man an der VW-Tochter MAN sieht.22.11.2019Von Diana Dittmer
Verbotene Beihilfen aus Ankara? VW-Fabrik in der Türkei rüttelt EU wachNach dem Einmarsch türkischer Truppen in Syrien zögert Volkswagen eine Entscheidung über ein neues Werk in der Türkei hinaus. Dennoch glaubt man in Ankara weiterhin fest an eine Zusage. Nun liefert die EU-Kommission allerdings weitere Gründe, warum VW die Finger von der Milliarden-Investition lassen sollte.22.11.2019
Diesmal langt das Kartellamt zu VW, BMW und Daimler müssen Strafe zahlenWeil sie mit den Stahlherstellern jahrelang Preise absprechen, verhängt das Bundeskartellamt Strafen gegen VW, BMW und Daimler. Rund 100 Millionen Euro müssen sie zahlen. Für sich alleine genommen wäre das verkraftbar, wären da nicht zahlreiche andere Bußgelder.21.11.2019
"Gute Bedingungen wie nirgendwo" Türkei gibt VW-Werk nicht verlorenVolkswagen hat die Entscheidung über sein mögliches neues Werk in der Türkei vertagt. Die Stimmung nach der Syrien-Offensive Ankaras ist politisch zu aufgeladen für die Milliardeninvestition. Wirtschaft und Politik am Bosporus rechnen dennoch mit dem Deal - sie wissen, warum.21.11.2019Von Diana Dittmer, Istanbul
VW und BMW statt GM und Toyota Kalifornien will Dienstwagen mit weniger C02Kalifornien will eigene Emissionsstandards durchsetzen, die US-Regierung schießt aber dagegen. Doch der Bundesstaat reagiert auf seine Weise: Dienstwagen will Kalifornien künftig nur noch von Herstellern kaufen, die sich Trumps Forderungen nicht beugen.19.11.2019
Korrektur bei Umsatz und Gewinn Bei VW ist das "Beste der Party vorbei"Auch dem größten Autobauer der Welt bereitet die Lage in der Branche Probleme. VW-Chef Diess korrigiert nun die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn nach unten. Er ist aber zuversichtlich, was die Elektrooffensive angeht. 18.11.2019
"Erwarten stabile Auslastung" Duesmann soll Audi-Krise beendenDie Erwartungen an den Neuen sind riesig, weil die Probleme beim Autobauer Audi gewaltig sind. Ex-BMW-Manager Duesmann soll die VW-Tochter mit den vier Ringen wieder in die Spur bringen. Absatz und Werksauslastung sind eher mau. Die Konkurrenz ist davongezogen.15.11.2019
Fabriken werden "transformiert" VW erhöht Tempo bei ElektromobilitätDer weltgrößte Autobauer investiert in den nächsten Jahren einen zweistelligen Milliardenbetrag, um in Zukunft mit klimafreundlichen Antrieben zu glänzen. Was Umweltschützer und Verbraucher freuen wird, dürfte für einige VW-Angestellte eine bittere Nachricht sein.15.11.2019