Eröffnung der Automesse Protest überschattet Merkels IAA-RundgangWährend Volkswagen-Chef Diess Bundeskanzlerin Merkel den VW-Stand zeigt, protestieren Greenpeace-Aktivisten auf ausgestellten VW-Autos und entfalten gelbe Transparente mit der Aufschrift "Klimakiller". Doch das ist nicht der einzige Aufreger der Messe.12.09.2019
Abschalteinrichtung bei Motoren VW-Dieselskandal soll auch Euro-6 betreffenFür Volkswagen bahnt sich der nächste Schlag in der Abgasaffäre an. Laut einem Medienbericht soll bei Dieselmotoren der Abgasnorm Euro-6 erneut eine Manipulationssoftware installiert sein. Dabei sollte der neue Motortyp eigentlich seinen Vorgänger aus dem Abgasskandal ersetzen. VW streitet alle Vorwürfe ab.12.09.2019
Wahn, Witz, Wundertüte In der Autobranche ist nichts, wie es warDie Rollen in der Autoindustrie waren immer klar verteilt: Opel schrieb rote Zahlen. VW steigerte lieber die Gehälter der Beschäftigten als jene seiner Aktionäre. Und BMW und Daimler trotzten einfach jeder Krise. Darauf war Verlass. Plötzlich ist alles anders. Der wundersame Wandel gerät immer mehr zu einer bösen Überraschung. 11.09.2019Von Helmut Becker
Das Elektroauto fürs Volk? Weltpremiere für den VW ID.3Mit der ID-Familie hat VW große Pläne: Man will Marktführer der weltweiten Elektromobilität werden. So jedenfalls heißt es am Vorabend der IAA in Frankfurt. Als ernsthaften Anwärter, um den Markt aufzurollen, präsentiert Volkswagen den ID.3 - eine Art stromernden Golf.10.09.2019Von Holger Preiss, Frankfurt
Musk-Konzern zu teuer VW-Großaktionär facht Tesla-Gerüchte anVolkswagen ist weltgrößter Autobauer, beim Elektroantrieb haben aber andere die Vorreiterrolle inne. So bekommt Tesla seine Massenproduktion immer besser in den Griff - und weckt damit Begehrlichkeiten. Anscheinend auch in Wolfsburg.10.09.2019
Abgasskandal beschäftigt Gericht Winterkorn-Anwälte wollen Prozess verzögern2015 muss Martin Winterkorn wegen der Abgasaffäre als VW-Vorstandschef zurücktreten. Zwar gibt es mittlerweile eine Anklage gegen ihn. Doch nun werfen Winterkorns Anwälte der zuständigen Staatsanwaltschaft schlampige Ermittlungen vor.09.09.2019
BMW, VW, Ford und Honda im Fokus US-Regierung untersucht Abgas-DealIm Juli schließen Volkswagen, BMW, Ford und Honda mit dem US-Staat Kalifornien ein Abkommen zur Regelung von Abgas-Standards. Der Trump-Regierung sind strengere Vorschriften jedoch ein Dorn im Auge. Nun prüft das Justizministerium, ob die Autobauer mit dem Deal gegen Gesetze verstoßen.07.09.2019
Von BMW bis VW SUV-Boom beschert US-AbsatzplusDie Autoindustrie blickt auf ein schwaches erstes Halbjahr im zweitgrößten Absatzmarkt der Welt, den USA. Doch die Kauflaune ist offenbar wieder zurück, im August steigen die Verkäufe deutlich. VW, BMW und Daimler profitieren.05.09.2019
Es geht um viel Geld Baut VW neues Werk in der Türkei?Volkswagen sucht einen Standort für eine neue Autofabrik, die dann Osteuropa beliefern soll. Als Favoriten gelten Bulgarien und die Türkei. Laut Tschechiens Regierungschef Babis scheint die Entscheidung gefallen. Sie dürfte politisch polarisieren.04.09.2019
Kontrolle durch US-Behörden VW bekommt zweiten AufpasserSeit dem Dieselskandal hat der Volkswagen-Konzern vielerorts Vertrauen eingebüßt. Auch in den USA. Von dort kommt nun bereits der zweite Aufpasser in die Wolfsburger Zentrale. Für VW hängt an der Vereinbarung ein wichtiges Geschäft.02.09.2019