Verbrauch und Abgase manipuliert VW trickste auch bei AutomatikgetriebenIn Braunschweig beginnt heute die Verhandlung über die Klage von 400.000 Diesel-Besitzern gegen VW. Nun wird bekannt, dass es auch Tricksereien in großem Maßstab an Automatikgetrieben gegeben haben soll. Doch waren die illegal? 30.09.2019
Trotz politischer Probleme VW baut neues Werk in der TürkeiDer Autokonzern Volkswagen wird eine Fabrik in der Türkei bauen. Nach monatelangen Verhandlungen hat Bulgarien damit bei der Standortfrage das Nachsehen. Allerdings wagen sich die Wolfsburger in ein politisch heikles Umfeld. Die Entscheidung dürfte daher auch einen anderen Grund haben.26.09.2019
Vorwurf der Marktmanipulation Staatsanwaltschaft klagt VW-Chef Diess anVW-Konzernchef Diess gerät unter Druck: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt Anklage gegen ihn. Er soll in der Dieselaffäre Anleger zu spät über die Risiken informiert haben. Angeklagt ist auch Ex-Vorstandschef Winterkorn und der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Alle drei weisen die Vorwürfe zurück.24.09.2019
Pilotanlage geht an den Start VW fertigt jetzt Batteriezellen für E-AutosVolkswagen beginnt mit der eigenen Produktion von Batteriezellen. Zunächst in einer kleinen Pilotanlage, mittelfristig könnte sie die Basis für eine Großfertigung sein. Doch der Schritt fällt dem Automobilkonzern nicht leicht.23.09.2019
Pilotfertigung für E-Mobilität Batteriezellen sollen VW für Zukunft wappnenBei der Elektromobilität hadern manche Autokonzerne noch damit, ob sie dafür alles selbst herstellen sollen. Die eigene Produktion von Batteriezellen garantiert ihnen zwar Unabhängigkeit, kostet aber Milliarden. Volkswagen startet nun eine Pilotfertigung - und macht es damit anders als die Konkurrenz.23.09.2019
Summ, summ ist kein brumm, brumm Die IAA schafft sich selbst abNicht PS, sondern Ökologie und E-Antrieb haben den Takt auf der größten Automesse der Welt vorgegeben. Langeweile war so programmiert. Statt echter Autos gab es Hightech und seelenlose Konzepte. Die große Show von früher suchten Auto-Fans vergeblich. Drei Lehren lassen sich aus der diesjährigen Veranstaltung ziehen.22.09.2019Von Helmut Becker
Ankläger schlecht präpariert? Winterkorn-Prozess rückt wohl in weite FerneZuerst sind es nur die Anwälte des früheren VW-Chefs Winterkorn, die an der Arbeit der Staatsanwaltschaft im Abgas-Skandal kein gutes Haar lassen. Nun berichtet eine Zeitung, dass auch das Gericht die Arbeit der Ankläger unzureichend findet. Damit rückt ein Prozess gegen den Manager in weite Ferne. 19.09.2019
Die Einschläge kommen näher Pleitewelle unter den Autozulieferern rolltDie Nachfrageflaute bei den Autobauern schlägt dramatisch auf die Zulieferer durch. Zwei sind pleite, der dritte wankt gefährlich. Die IG Metall fordert die dortige Belegschaft verzweifelt zum Beten auf.19.09.2019Von Diana Dittmer
Trennung von Randbereichen VW will für Elektromobilität weiter abspeckenDer VW-Konzern setzt seine Hoffnungen in die Elektromobilität. Für den Autobauer ist bereits klar, was zum Kerngeschäft gehört. Und der Finanzvorstand nennt auch gleich zwei konkrete Bereiche, von denen sich der Konzern trennen könnte.13.09.2019
Keine Manipulation bei Euro-6 Volkswagen weist Medienbericht zurückVW-Dokumente belegen, dass auch Diesel-Fahrzeuge der neuen Abgasnorm 6 eine Software zur Prüfstandserkennung enthalten. Ein Sender schlussfolgert daraus, dass das Unternehmen auch bei neueren Modell schummelt. Der Konzern dementiert diese Interpretation.12.09.2019