Lösung für Waffen-Engpass? Selenskyj offen für Trumps Kredit-IdeeOhne weitere US-Militärhilfen wird es für die Ukraine schwer, neue Erfolge auf dem Schlachtfeld zu erzielen, sagt Präsident Selenskyj. Noch werden 60 Milliarden Dollar im US-Kongress von den Republikanern blockiert. Ex-Präsident Trump schlägt eine Alternative vor, die Selenskyj annehmen würde.07.04.2024
Auch einige "Reichsbürger" Rund 1000 Rechtsextremisten besitzen WaffenerlaubnisIn der Ampel herrscht keine Einigkeit bei einer Verschärfung des Waffenrechts. Eine Anfrage einer Linken-Politikerin zeigt: Mehr als 1000 Rechtsextremisten verfügen über eine Waffenerlaubnis. Vor zwei Jahren waren es noch mehr, die Zahlen sind jedoch noch vorläufig.05.04.2024
Anschläge in Europa geplant Verschollenes Waffenversteck der Hamas in Bulgarien entdecktDie Hamas versteckt vor langer Zeit Waffen in Europa. Vier Anhänger sollen diese finden und damit vermutlich Anschläge in Europa begehen. Sie machen sich auf die Suche, werden aber festgenommen. Von den Waffen fehlt lange jede Spur. Nun werden sie offenbar entdeckt, jedoch nicht dort, wo sie vermutet wurden.03.04.2024
Mit manövrierfähigem Sprengkopf Kim verkündet neues Level bei Hyperschall-RaketeSeit Jahren konzentriert sich Nordkorea darauf, auch Hyperschallwaffen zu entwickeln. Die nächste Stufe soll mit dem jüngsten Test der Hwasong 16B nun gelungen sein. Die angeblich herausragenden Ergebnisse sieht der Westen etwas nüchterner.03.04.2024
Größere Vorstöße jedoch möglich ISW: Russland hat 2024 nur 305 Quadratkilometer Land besetztLaut einer Auswertung des ISW sind die russischen Truppen trotz ihrer großen Bemühungen in diesem Jahr nur geringfügig vorgestoßen. Aufgrund der schlechten Ausstattung von Kiews Streitkräften an manchen Frontabschnitten bestehe jedoch die Gefahr von bedeutsamen Geländegewinnen.03.04.2024
Deutschland, Frankreich, Polen Weimarer Dreieck will Europa massiv aufrüstenAngesichts des russischen Imperialismus möchten die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Polen das "gesamte industrielle Potenzial" Europas zur Aufrüstung nutzen. Auch die Ukraine soll noch schlagkräftiger ausgestattet werden. Helfen könnte dabei eine neue NATO-Mission.03.04.2024
Endet die Republikaner-Blockade? Neue Hoffnung für überlebenswichtiges Ukraine-MilliardenpaketDie Ukraine bangt seit Monaten um ein Milliarden-Hilfspaket, das im Repräsentantenhaus in den USA feststeckt. Sowohl Präsident Selenskyj als auch viele Experten halten es für existenziell für Kiews weitere Verteidigungsfähigkeit. Ein Interview des Republikaners Mike Johnson weckt jetzt neue Hoffnungen.02.04.2024
Auftragsvergabe weiter zögerlich Taurus-Hersteller MBDA schlägt AlarmSeit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriff. Die Bundesregierung ist bei der Auftragsvergabe an die Rüstungsindustrie allerdings noch immer gebremst unterwegs. Das beklagt der Taurus-Hersteller MBDA und warnt vor Engpässen bei Rohstoffen. 30.03.2024
Sachsen-Anhalt erlässt Verfügung Waffenbehörden sollen AfD-Mitglieder unter die Lupe nehmenDer Verfassungsschutz stuft die AfD in Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextrem ein. Nun sollen die Mitglieder des Landesverbands, die eine Waffe besitzen, von den Behörden überprüft werden. Bei einer negativen Beurteilung droht der Entzug der Waffenerlaubnis. 28.03.2024
Habeck: "Produktion hochfahren" Gemeinsamer Beschaffungsmarkt bei Rüstung geplantDie bedrohliche Lage in der Ukraine lässt die Bundesregierung umdenken: Auf- statt Abrüsten. Bei einem Roundtable mit der Waffenindustrie sollen die Möglichkeiten ausgelotet werden. Erste konkrete Schritte sollen bereits in Planung sein.27.03.2024