Legendäre "Konstantin Olshansky" Ukrainische Streitkräfte greifen gekapertes Schiff anDie Ukraine verfügt über so gut wie keine Marine. Das liegt auch daran, dass Russland einst Schiffe gekapert hat. Dazu gehört die "Konstantin Olshansky", ein Landungsschiff, das 2014 in russische Hände fiel. Nun meldet die Ukraine, es erfolgreich angegriffen zu haben.26.03.2024
Razzia in Baden-Württemberg Hunderte Waffen bei mutmaßlichem "Reichsbürger" gefundenEine Waffenbehörde bekommt den Tipp, dass ausgerechnet ein Waffenhändler ein sogenannter "Reichsbürger" sein soll. Die Polizei durchsucht daraufhin eine Lagerhalle und ein Wohnhaus des Baden-Württembergers und stellt viele Waffen sicher. Ein Teil verstoße wohl gegen das Waffengesetz.25.03.2024
Ukrainer trotzen Kreml-Truppen Militärexperte: Nicht Artilleriemunition ist das größte ProblemDie ukrainischen Truppen halten der russischen Invasion nach wie vor stand. Nach einem Besuch an der Front warnt ein Militärexperte jedoch vor Personalmangel. Das Problem sei sogar noch größer als der Mangel an Artilleriemunition. Auch von fehlenden Verteidigungsanlagen wird berichtet.25.03.2024
Antwort auf iranische Shaheds Kiews geheimnisvolle Super-Drohne trifft Russland ins MarkLange Zeit gibt es nur zaghafte Meldungen aus Kiew zur Entwicklung einer Kampfdrohne mit hoher Reichweite. Es wird sich bewusst zurückhaltend geäußert. Doch mit den jüngsten Angriffen auf Ölraffinerien rückt ein Modell in den Fokus, das für mehrere Angriffe tief im russischen Hinterland verantwortlich sein soll.25.03.2024
Geiselnahme in den USA Mann erschießt drei Menschen und verschanzt sichUnweit der US-Metropole Philadelphia tötet ein 26-Jähriger drei Menschen aus seinem familiären Umfeld. Dann raubt der Mann ein Auto, verbarrikadiert sich in einem Haus und nimmt mehrere Geiseln. Erst nach Stunden kann die Polizei ihn festnehmen.17.03.2024
"Das ist eine gute Verbesserung" Scholz will weltweit Waffen für die Ukraine einkaufenDie Ukraine bittet weiterhin massiv um Unterstützung im Krieg gegen Russland. Mit Frankreich, Polen und Deutschland bilden die drei wichtigsten europäischen Unterstützer eine neue Allianz in Sachen Waffenbeschaffung. Das nötige Kleingeld soll auch aus Gewinnen von eingefrorenen russischen Vermögen kommen.15.03.2024
Fahrlässige Tötung in Michigan Jury verurteilt Vater des TodesschützenEin 15-Jähriger tötet in Michigan an einer Schule vier Schüler. Die Waffen haben ihm seine Eltern geschenkt. Warnungen schlugen sie in den Wind. Nach der Mutter droht nun auch dem Vater eine lange Haftstrafe, ein Novum in der US-Justiz. 15.03.2024
"Neue Dekade" seit Ukraine-Krieg Rheinmetall erzielt mit Waffen Rendite von 23 ProzentRheinmetall kann Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern. Es dürfte nicht das letzte Plus gewesen sein. Vor allem das margenstarke Geschäft mit Waffen und Munition floriert. Anleger können sich über eine höhere Dividende freuen.14.03.2024
Nach Putin-Aussagen USA: Keine Anzeichen für Atomwaffeneinsatz RusslandsWladimir Putin sorgt mit Aussagen zu Russlands Atomwaffenarsenal erneut für Aufsehen. Immer wieder beteuert der Kreml, man setze Nuklearwaffen nur ein, wenn das Land in Gefahr sei. Es gibt gute Gründe, an dieser Darstellung zu zweifeln - doch aktuell glauben die USA nicht an einen Einsatz.13.03.2024
Innovations-Wettlauf mit Moskau Kiew setzt auf Drohnen aus EigenproduktionDie Drohnen-Industrie in der Ukraine boomt. Angesichts der zögerlichen Waffenlieferungen aus dem Westen fährt das Land die eigene Rüstungsproduktion hoch. Dabei geht es vor allem um eine ständige Weiterentwicklung der Technologie - was auch die Schwächen der eigenen Armee ausgleichen soll. 13.03.2024