Weiterhin auf Iran angewiesen London: Russen bauen eigene Kamikaze-DrohnenSeit Monaten importiert Moskau Kamikaze-Drohnen vom Typ Shahed aus dem Iran. Britischen Geheimdiensten zufolge stellt Russland diese nun aber selbst her. So solle eine zuverlässigere Versorgung mit den unbemannten Fluggeräten ermöglicht werden. 16.08.2023
Erste Militärparade seit Jahren Polens Armee wächst und das Land zeigt esTausende Menschen drängen sich in Warschau auf Wiesen entlang der Trasse, auf der die polnische Armee alte wie neue Waffen präsentiert. Das Land investiert - auch unter dem Eindruck der russischen Invasion in der benachbarten Ukraine - massiv in seine Verteidigung.15.08.2023
Rechtsextremer Parteiarm Mitglied von Thüringer AfD kriegt Waffen zurückDer Verfassungsschutz in Thüringen stuft den AfD-Landesverband als rechtsextremistisch ein. Weil Extremisten keine Waffen besitzen sollen, will das Land Mitglieder der Partei entwaffnen. Ein Gericht entscheidet jedoch vorläufig im Sinne eines AfDlers.14.08.2023
Wunde am Hals Berliner Polizist schießt versehentlich auf seinen BruderDas geht schief: Ein Polizist in Berlin will in seinen vier Wänden seinem Bruder seine Dienstpistole zeigen. Dabei löst sich ein Schuss und trifft den Minderjährigen im Hals. Lebensgefahr besteht nicht. Dem Polizisten droht nun allerdings Ärger.08.08.2023
Er tötete elf Menschen Synagogen-Attentäter von Pittsburgh bekommt Todesstrafe2018 stürmt ein Mann bewaffnet mit einem Gewehr und drei Pistolen in die Lebensbaum-Synagoge in Pittsburgh. Er tötet und verletzt mehrere Menschen. Fünf Jahre später wird er dafür zum Tode verurteilt.02.08.2023
Streit hat lange Vorgeschichte Schwaben: Polizei war vor tödlichen Schüssen bereits am TatortDen tödlichen Schüssen in Langweid bei Augsburg geht nach Polizeiangaben offenbar ein jahrelanger Streit voraus. Auch am Nachmittag vor der Eskalation werden Beamte zu dem Haus gerufen. Parallel zu den Ermittlungen entbrennt eine Debatte um das deutsche Waffenrecht.30.07.2023
Marcus Faber im "ntv Frühstart" FDP-Experte will deutsche Marschflugkörper für UkraineDie Ukraine kommt bei der Rückeroberung ihres Landes nur langsam voran. Deshalb müsse die Bundeswehr Marschflugkörper vom Typ Taurus abgeben, fordert FDP-Verteidigungsexperte Marcus Faber im "ntv Frühstart". Zudem plädiert er für mehr Schutz für ukrainische Getreideschiffe.26.07.2023
"Über 20 Milliarden Euro" Pistorius gibt Munitions-Kauf "oberste Priorität"Der Bundeswehr fehlt es an Munition. Damit sich das ändert, macht Verteidigungsminister Pistorius die Beschaffung zur Chefsache. Er plant Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro - zusätzlich zum Sondervermögen. 24.07.2023
Dekret unterzeichnet Lula verschärft Brasiliens WaffengesetzeWährend seiner Amtszeit lockert Jair Bolsonaro die brasilianischen Waffengesetze, sein Nachfolger Lula da Silva geht den entgegengesetzten Weg. Dafür unterzeichnet er ein entsprechendes Dekret. Für die Bevölkerung ändert sich dadurch einiges.22.07.2023
Kiew legt Bericht vor In russischen Raketen sollen deutsche Bauteile steckenIn der Hyperschallrakete Kinschal oder im Marschflugkörper Iskander befinden sich Komponenten aus der Bundesrepublik. Das berichtet der ukrainische Sanktionsbeauftragte. Das Auswärtige Amt nehme die Informationen aus Kiew sehr ernst, heißt es in einem Bericht.15.07.2023