Aufrüstung geht weiter Marineinspekteur erwartet Stärkung der russischen FlotteRussland baut nach Ansicht von Deutschlands obersten Marinesoldaten seine Seestreitkräfte ungeachtet der Sanktionen weiter aus. Die westlichen Nationen müssten dabei vor allem die Unterwasser-Infrastruktur im Auge behalten. In deren Nähe treibe sich Russland jüngst auffallend häufig rum.25.09.2022
Stärker ausgestattet als Polizei Waffenboom in Brasilien sorgt vor Wahlen für NervositätBrasilien erlebt unter Präsident Bolsonaro eine Waffenschwemme. Die Zahl der Besitzer von Pistolen und Gewehren verfünffacht sich. Vor den Wahlen ist das ein heikles Thema, denn egal wie die Wahl ausgeht, befürchten viele, dass Hardliner im Namen der Politik zu den Waffen greifen könnten.21.09.2022
"Waffen vervollkommnen" Putin will Rüstungsproduktion steigernDas russische Militär erleidet zuletzt eine schwere Niederlage im Krieg gegen die Ukraine. Aus dem Gebiet Charkiw müssen sich die Russen fast vollständig zurückziehen. Nun will Kremlchef Wladimir Putin aufrüsten - und zwar "in kürzester Zeit".20.09.2022
Russen geben moderne Technik auf Was den Ukrainern bei ihrer Gegenoffensive in die Hände fälltBei ihrer Gegenoffensive in der Region Charkiw erobern Kiews Einheiten viele russische Militärfahrzeuge. Einige Systeme sind hochmodern und unbeschädigt. Moskaus Waffen dürften daher bald wieder an der Front zu sehen sein. Dann aber in Diensten der Ukraine.19.09.2022Von Janis Peitsch
Waffenlieferungen an Ukraine Bundeswehrverband fürchtet Schwächung der eigenen ArmeeBei der Frage weiterer Waffenlieferungen in die Ukraine herrscht Uneinigkeit. Für den Chef des Bundeswehrverbandes Wüstner ist jedoch klar, dass nicht nur Panzerlieferungen, sondern jede weitere Waffe, die von der Bundeswehr abgegeben wird, zur "Kannibalisierung" der Truppen führe. 17.09.2022
Flakpanzer, Waffen, Equipment Was Deutschland der Ukraine liefertDie Ukraine drängt auf die Lieferung von Kampfpanzern und wirft der Bundesregierung Ignoranz vor. Die deutschen Militärhilfen sind aber durchaus umfangreich und spielen inzwischen wohl auch auf dem Schlachtfeld eine wichtige Rolle. 13.09.2022Von Marc Dimpfel
Zweites Mal seit Kriegsbeginn Baerbock überraschend in Ukraine eingetroffenMit dem Sonderzug fährt Außenministerin Baerbock erneut in die kriegsgebeutelte Ukraine. Die Grünen-Politikerin hat ein Versprechen im Gepäck: Die Ukrainer können sich auf die Deutschen verlassen. Bei zwei konkreten Themen bietet die Ministerin Hilfe an.10.09.2022
Ersatz für Tornado und Chinook Lambrecht rechnet 2026 mit neuen KampfjetsZusätzliche Gelder im Haushalt für ihr Ressort im kommenden Jahr stimmen Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht zufrieden. Neben Flugzeugen sollen damit auch bewaffnete Drohnen beschafft werden. In Bezug auf Waffenlieferungen an die Ukraine sieht Lambrecht jedoch wenig Spielraum.07.09.2022
Irrfahrt endet tödlich Strafgefangener nimmt Geisel und stirbt bei UnfallEin Strafgefangener aus Mannheim nimmt bei einem Freigang eine Autofahrerin als Geisel. Später lässt er die Frau frei und flieht weiter. Bei einem ersten Unfall bleibt der Entführer unverletzt, doch dann kommt es zu einem weiteren Zwischenfall in Frankreich.07.09.2022
Putin gehen die Waffen aus Experte: Im Ukraine-Krieg herrscht "in vier Wochen Gleichstand"Russischen Truppen in der Ukraine fehlt es zunehmend an Waffen, Munition und Panzern. "Im Donbass wird es stiller", sagt Militärökonom Marcus Keupp ntv.de. Während die Ukraine durch Waffenlieferungen der NATO stärker werde, werde die russische Armee immer schwächer.06.09.2022Von Sarah Platz