Viel Luft nach oben? Melnyk lehnt Entschuldigung ab - und will mehr HilfenDer ukrainische Botschafter Melnyk will sich für seine Äußerungen über Steinmeier und Scholz nicht entschuldigen. Stattdessen fordert er von Deutschland deutlich mehr Hilfen. Nach außen erwecke Berlin den Eindruck, alles zu tun. Dabei gebe es etwa beim "Gepard" "keinen Millimeter Fortschritt".06.05.2022
Ausbildung inklusive Lambrecht: Deutschland liefert Panzerhaubitzen an UkraineBerichte darüber gab es schon, jetzt ist es offiziell: Deutschland unterstützt die ukrainische Armee mit sieben Panzerhaubitzen 2000. Wie Verteidigungsministerin Lambrecht sagt, gehört zum Paket auch die Ausbildung von Soldaten in Idar-Oberstein. 06.05.2022
Ein Panzer im Online-Shop Unterstützer können für Ukraine Waffen kaufen"Kriege werden nicht mit Babynahrung gewonnen, sondern mit Waffen, also spenden Sie, wenn Sie wollen." Dies erklärt der tschechische Aktivist Martin Ondracek bei der Vorstellung eines Online-Shops. Sein Ziel: Nutzer können hier virtuell Granaten, Gewehre und Panzer für die Ukraine kaufen.06.05.2022
Illner-Talk zu offenen Briefen "Ukrainer haben ein Recht auf Selbstverteidigung"In den letzten Tagen haben mehrere Intellektuelle zwei offene Briefe zum Ukrainekrieg verfasst. Beide wollen ein schnelles Ende des Krieges erreichen. Die Wege dahin sind jedoch unterschiedlich. Darüber diskutieren die Gäste in der Talkshow Maybrit Illner.06.05.2022Von Marko Schlichting
Waffen für die Ukraine Scholz bestätigt Pläne für Ringtausch mit TschechienMehr Zusammenarbeit bei Verteidigung und Energieversorgung - das kündigen Kanzler Scholz und der tschechische Ministerpräsident Fiala nach ihrem Treffen in Berlin an. Und schon bald könnte es konkret werden: Gemeinsam wollen die Länder der Ukraine weitere Militärhilfe leisten.05.05.2022
Schwere Waffen für die Ukraine Bund soll bald Panzerhaubitzen liefernDeutschland treibt offenbar die Lieferung schweren Kriegsgeräts in die Ukraine voran. Neben dem Transport von Gepard-Flugabwehrpanzer soll einem Bericht zufolge auch die Sendung von Panzerhaubitzen 2000 geplant sein. Diese sind allerdings noch nicht einsatzbereit.05.05.2022
Unterstützung für Ukraine Deutschland will wohl Super-Radare liefernDie Bundesregierung plant laut Medienberichten die Übergabe verschiedener Hightech-Radare an die Ukraine. Die Rüstungsindustrie soll Kiew demnach Geräte zur Drohnenabwehr und Artillerieortung zur Verfügung stellen. 04.05.2022
Noch ein offener Brief an Scholz "Wir dürfen die Ukraine nicht fallen lassen"Bundeskanzler Scholz erreicht der zweite offene Brief innerhalb kürzester Zeit. Als Antwort auf eine Gruppe um Alice Schwarzer, die sich gegen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ausspricht, fordert nun eine Gruppe von Intellektuellen genau das. Es zähle "jeder Tag", so ihr dringender Appell.04.05.2022
Aus Bestand der Bundeswehr Deutschland will Ukraine Panzerhaubitze 2000 liefernNun also doch: Die Bundesregierung will der Ukraine sieben Panzerhaubitzen 2000 aus Beständen der Bundeswehr schicken. Und das, obwohl die Bestände bereits stark ausgedünnt sind. Zweifel, ob die ukrainische Armee das komplexe System bedienen kann, bleiben auch. 03.05.2022
Ablehnung von Treffen in Kiew Melnyk nennt Scholz "beleidigte Leberwurst"Da die ukrainische Regierung Bundespräsident Steinmeier einen Besuch in Kiew untersagt, lehnt auch sein Parteikollege Scholz eine Reise dorthin ab. Die Weigerung des Bundeskanzlers stößt beim ukrainischen Botschafter in Berlin auf Kritik - er nennt sie "wenig staatsmännisch".03.05.2022