Lücken durch neues Verfahren Bund kann Waffenlieferungen nicht genau beziffernSeit Beginn des Kriegs sendet Deutschland nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums Waffen im Wert von etwa 192 Millionen Euro in der Ukraine. Die Summe entspricht jedoch nicht den exakten Kosten, da nicht alle Exporte erfasst werden.03.05.2022
Oligarchen kaufen Hightech Bayerische Späh-Drohnen fliegen in der Ukraine Während die Drohnen von Quantum Systems bei der Bundeswehr lange auf wenig Interesse stoßen, ordern ukrainische Oligarchen direkt bei dem Start-up. Im Interview erklärt Gründer Seibel, welche Aufgaben die Drohnen im Kampfgebiet haben und wie gefährlich sie für die russische Armee werden.02.05.2022
Gutachten des Bundestages Ausbildung ukrainischer Soldaten kann Kriegsbeteiligung seinBei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine stellt sich die Frage, ob man dadurch zur Kriegspartei wird. Laut Völkerrecht wird man das nicht - anders sieht es aus, wenn man ukrainische Soldaten auf deutschen Boden ausbildet, wie es in einem neuen Gutachten heißt. Pikant: Das findet bereits statt. 02.05.2022
IfW: Hilfen auf US-Niveau EU-Staaten greifen für Ukraine tiefer in die TascheDie Ukraine braucht angesichts des russischen Angriffs jede Hilfe, die sie kriegen kann. Bislang zeigten sich vor allem die USA sehr großzügig. Doch auch in Europa nehmen die Hilfsangebote inzwischen zu. Dennoch sind unter den Top fünf der Geberländer nur zwei aus der EU.02.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Hoffnung für Zivilisten in Mariupol - "Sabotage" in RusslandNach wochenlangen Fehlschlägen können erstmals mehrere Dutzend Menschen das belagerte Stahlwerk Asowstal verlassen. Gleichzeitig weitet Russland seine Angriffe im Osten und Süden der Ukraine aus, und auf russischem Territorium operieren mutmaßlich ukrainische Militärs.01.05.2022
Melnyk fordert modernste Waffen "Für Putin ist Deutschland längst Kriegspartei"Der ukrainische Botschafter in Deutschland hält die zugesagten Waffenlieferungen für ausbaufähig. Die Befürchtung, Deutschland trete damit in den Krieg ein, kann er nicht nachvollziehen: In Putins Augen sei das längst der Fall. 01.05.2022
Zögern bei Waffenlieferungen "Eines Kanzlers unwürdig" - Söder attackiert ScholzAls der Bundestag über Waffenlieferungen für die Ukraine debattiert, ist der Kanzler auf Staatsbesuch in Japan. Markus Söder geht Scholz auf dem CSU-Parteitag für sein Zögern im Ukraine-Krieg hart an. Verteidigungsministerin Lambrecht wirft er vor, mit der Lage "völlig überfordert" zu sein. 30.04.2022
Bundeswehr noch skeptisch Ukraine könnte deutsche Haubitzen bekommenNach langem Zögern entschließt sich die Bundesregierung, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Laut einem Medienbericht könnte es dabei auch um Panzerhaubitzen aus Bundeswehrbeständen gehen. Die Truppe sieht die Lieferung des Waffensystems an die Ukraine allerdings kritisch.29.04.2022
Übergibt Slowakei MiG 29? Polen soll Ukraine mehr als 200 Panzer geliefert habenWarschau hilft dem Nachbarland Ukraine weiter massiv im Kampf gegen Russland. Wie angekündigt hat Polen Hunderte Panzer übergeben. Zudem wird das Thema Flugzeuglieferungen an Kiew wohl wieder aktuell.29.04.2022
Schwere Waffen für die Ukraine Diese Panzer könnte Deutschland liefernAuch Deutschland will der Ukraine jetzt schwere Waffen liefern. Als Erstes bereitet die Rüstungsindustrie den Flugabwehrpanzer "Gepard" für den Einsatz gegen Russland vor. Nach dem deutlichen Bundestags-Votum sind weitere Panzer und Haubitzen im Gespräch.29.04.2022Von Kevin Schulte